Berufsreifeprüfung im WIFI Oberösterreich Berufsreifeprüfung im WIFI Oberösterreich - Imagebild
Die Berufsreifeprüfung
Schaffen Sie sich eine gute Basis für Ihren Job und Ihre Aufstiegsmöglichkeiten und holen Sie die Matura im WIFI Oberösterreich nach!

Berufsreifeprüfung im WIFI Oberösterreich

45.000 motivierte Kunden haben in den letzten 20 Jahren die Berufsreifeprüfung absolviert und können so eine vollwertige Matura ihr Eigen nennen. Ob als wichtiger Meilenstein im Lebenslauf, als Chance neue berufliche Wege zu gehen oder als Startschuss für die akademische Ausbildung – die Berufsreifeprüfung eröffnet unzählige Möglichkeiten, die beruflichen Träume zu verwirklichen und endlich das zu machen, was wirklich Freude bringt. Die nächsten Kurse zur Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung starten jährlich im Herbst und im Frühjahr. Alle Informationen zu Förderungen, den WIFI-Partnerschulen, zu den Zulassungskriterien, Prüfungen und vieles mehr erhalten Sie hier und bei den WIFI Infoabenden.

 
Die Berufsreifeprüfung: Matura nachholen in Oberösterreich

Als Absolvent der Berufsreifeprüfung (BRP) erlangen Sie die Hochschulreife und somit den allgemeinen Universitätszugang, der auch für Akademien, Hochschulen und Kollegs gilt. Der Abschluss der BRP ist mit der Matura gleichgestellt und entspricht dem höchsten Schulabschluss, der in Österreich erlangt werden kann. Neben AHS und BHS lässt sich dieser Bildungsweg zur vollwertigen Matura als die Berufsmatura bezeichnen. Durch berufliches Wissen eröffnet es besonders Lehrlingen und berufstätigen Menschen eine Möglichkeit zur Weiterbildung.

 

Zielgruppe für die Berufsmatura Oberösterreich der WIFI OÖ

Dieser Bildungsweg zur Hochschulreife ist für Personen geeignet:

  • die sich auf ein Studium, eine Fachhochschule oder ein Kolleg vorbereiten möchten
  • die im öffentlichen Dienst oder in verwandten Bereichen arbeiten oder arbeiten möchten
  • die sich weitere Perspektive schaffen möchten
  • die mit diesem WIFI-Zeugnis im eigenen Betrieb glänzen möchten

 

Vorrausetzungen der Berufsreifeprüfung

Die Berufsreifeprüfung ist an mehrere gesetzliche Voraussetzungen geknüpft. Für eine Zulassung sind folgende Prüfungen, Teilprüfungen oder Ausbildungen vorzuweisen:

  • abgeschlossene Lehre mit Lehrabschlussprüfung
  • Facharbeiterausbildung
  • eine mindestens 3-jährige mittlere Schule (Fachschule)
  • Meisterprüfung
  • Befähigungsprüfung
  • Dienstprüfung mit mindestens 3-jähriger Dienstzeit

Für die letzte Teilprüfung ist es zudem erforderlich, dass der 19. Geburtstag absolviert wurde.

Hier geht es zu weiteren Details der Voraussetzungen.

Wie bieten auch die Berufsreifeprüfung für Lehrlinge: Details zur Lehre mit Matura.

 
Drei Schritte bis zur Zulassung

Nachdem Sie die Voraussetzungen erfüllt haben, gilt es noch die letzten Formalitäten für die Zulassung zu klären.

Schritt 1 - Ihre Partnerschule nach Fachbereich

Ihre persönliche Partnerschule begleitet Sie auf den Weg zur Matura und durch jeden nötigen Maturakurs. Damit dieser Vorgang reibungslos funktioniert, ist die Schule abhängig von Ihrer bisherigen Ausbildung oder Lehre. Die unterstützende Schule für die Berufsreifeprüfung ist also vom Fachbereich abhängig.

Schritt 2 - Die Zulassung

Vor der Anmeldung zur Prüfung müssen Sie Ihre Zulassung vorweisen. Dafür ist das ausgefüllte S1 Formular bei der Schule abzugeben.

Schritt 3 - Anmeldung zu Prüfungen

Um zu einer Prüfung am WIFI OÖ antreten zu können, müssen Sie sich innerhalb der Frist mit dem Formular S3 schriftlich anmelden. Um an der WIFI OÖ zur Prüfung oder Teilprüfung antreten zu können, gibt es einige Bedingungen:

Anmeldefrist ist 4 Wochen vor dem Prüfungstermin

Eine Anwesenheit von mindestens 75% im Kurs
mindestens eine Prüfung muss an der Partnerschule abgelegt werden (Anmeldefrist bis zu 6 Monate)
Weitere Informationen und alle wichtigen Formulare im Überblick.

 

Die vier Teilprüfungen für die Berufsmatura

Wenn Sie die Matura nachholen, nach der Lehre beginnen oder sich einfach weiterbilden möchten, müssen folgende vier Teilprüfungen absolviert werden:

  • Berufsreifeprüfung in Deutsch (160 EH)
  • Berufsreifeprüfung in Angewandter Mathematik (180 EH)
  • Berufsreifeprüfung in Englisch als Fremdsprache (180 EH)
  • Teilprüfung in Ihrem persönlichen Fachbereich (120 – 160 EH)

Für die optimale Vorbereitung auf die Maturaprüfungen bietet das WIFI OÖ Basiskurse und Förderungen in Form von Prüfungsvorbereitungskursen mit Probematura an. Wählen Sie Ihren Bedürfnissen entsprechend aus unserem Angebot aus: Vormittags- oder Nachmittagskurse und Abendmatura.

Übersicht Berufsreifeprüfung  

 

Prüfungstermine für den Abschluss


Die Berufsreifeprüfung in Deutsch wird schriftlich und mündlich abgehalten. Die mündliche Prüfung erfolgt 3 bis 7 Wochen nach der schriftlichen Prüfung.
Prüfungskosten: EUR 180,-

Die Berufsreifeprüfung in Englisch als Fremdsprache wird mündlich abgehalten. Die Terminvereinbarung erfolgt im Maturakurs.
Prüfungskosten: EUR 100,-

Die Berufsreifeprüfung in Mathematik wird in schriftlicher Form absolviert.
Prüfungskosten: Eur 100,-

Die Prüfung der Fachbereiche erfolgt schriftlich und mündlich. Prüfungskosten: EUR 180,-

Hier finden Sie genauere Terminangaben und Details der WIFI Berufsreifeprüfung.

 

Prüfungsanmeldung

Anmeldung zu den Prüfungen ist nur schriftlich mittels Anmeldeformular bis spätestens 4 Wochen vor dem Prüfungstermin möglich.

Das S2 Formular (Zulassung der Partnerschule) sowie der Lehrgangsnachweis (Lehrabschlussprüfungszeugnis) müssen beigelegt werden. Außerdem muss die Mindestanwesenheit von 75% im Kurs erreicht werden!

 

Informationsveranstaltung zur Berufsreifeprüfung Oberösterreich

Wir informieren Sie ausführlich über die Berufsreifeprüfung und wie Sie dieses Ziel mit unserer Hilfe schneller und leichter erreichen können. Sie haben ausreichend Zeit, Fragen zu stellen und Sie erhalten kostenlos unsere umfangreiche BRP-Infobroschüre. Förderungen werden ebenfalls thematisiert.

Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen für den BRP-Infoabend erforderlich!

Informationen aus dem Infoabend zur Ausbildung:

  • System, Konzept und Ablauf der Berufsreifeprüfung
  • Zulassung zur Berufsreifeprüfung, Voraussetzungen und Erleichterungen
  • Infos zur Fachbereichswahl, Lehrziele, Dauer der Kurse, Kursablauf
  • Kosten der Berufsreifeprüfung (z. B. Kosten bei Abendmatura)
  • Abschluss und Möglichkeiten
  • Förderungen dieser Weiterbildung
  • Formalitäten, Ansuchen
  • Partnerschulen in OÖ
  • ... alles, was Sie noch interessiert!
Filter setzen