Management / Betriebswirtschaft
Der Lehrgang bietet eine praxisorientierte Ausbildung für Mitarbeiter im Einzelhandel, die eine Führungsrolle übernehmen wollen oder bereits ausüben. Zusätzlich zum erforderlichen Fachwissen eignen sich die Teilnehmer auch Know-how für Führungsaufgaben an.
Der Onlinehandel gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Lehrgang erarbeiten Sie sich ein umfassendes Wissen zur Planung, Umsetzung und dem Betrieb eines Webshops. Dies umfasst neben Kenntnissen über personelle und finanzielle Ressourcen auch logistische, rechtliche und verwaltungstechnische Aspekte sowie Know-how für die erfolgreiche Vermarktung.
Die fachliche Qualifikation zum Gewerbe der Herstellung und Aufbereitung von Medizinprodukten, soweit diese Tätigkeiten nicht unter ein anderes reglementiertes Gewerbe fallen, und Handel mit Medizinprodukten wird durch die erfolgreich abgelegte Befähigungsprüfung erfüllt. Dieses Seminar bietet Ihnen eine optimale Vorbereitung auf die fachlich schriftliche und fachlich mündliche Prüfung.
Medizinprodukteberater sind laut Medizinproduktegesetz geregelte Außendienstmitarbeiter, die für ein Unternehmen aus dem Bereich der Herstellung, Aufbereitung und/oder dem Vertrieb von Medizinprodukten tätig sind. Im Seminar bereiten Sie sich auf Ihre künftigen Aufgaben vor: Information und Beratung von beruflich in Einrichtungen des Gesundheitswesens tätigem Personal (wie Ärzte, Krankenpflegepersonal, Techniker etc.).
Die Sozialpartner haben sich im Sinne einer Modernisierung und Weiterentwicklung des Kollektivvertrages für Angestellte und Lehrlinge im Handel auf eine Entgeltreform geeinigt und eine komplett neue Gehaltsordnung geschaffen. In diesem Seminar lernen Sie die neuen Bestimmungen kennen und können sich anhand von Praxisbeispielen die Umstufung in das neue Gehaltssystem aneignen.

Laut BGBl. II Nr. 487/2004, idF BGBl. II Nr. 29/2006
Lehrgang nach Anlage 3 der Tierhaltungs-Gewerbeordnung. Sie lernen mit anerkannten Experten alles für die Prüfung. Die Inhalte: Aquaristik, Terraristik, Kleintierhaltung, Vogelhaltung, Hunde- und Katzenhaltung, einschließlich Ernährung. Rechtsinformation über Tierschutz, Artenschutz, Tierseuchenrechte und das Futtermittelrecht. Am Ende des Lehrgangs kommisionelle Prüfung und Zeugnis.