

Handelsmanagement MSc: Masterstudium Handel am WIFI OÖ
Der Wettbewerb im Handel ist groß. Durch die zunehmende Digitalisierung und die steigenden Ansprüche der Konsumenten ist der Handel ein vielseitiger, flexibler und dynamischer Markt. Top ausgebildete Fachleute, die Praxis und Fachkompetenz verbinden, sind im Handelssektor stark nachgefragt. In 4 Semestern eignen Sie sich mit dem Masterprogramm MSc Handelsmanagement des WIFI Oberösterreich in Kooperation mit der FHWien der WKW praxisnahes Fachwissen auf hohem akademischem Niveau an.
Berufsakademie Handel am WIFI OÖ
Die Berufsakademie Handel am WIFI Oberösterreich bietet ein akademisches Weiterbildungsprogramm, das Sie auf Karrieresprünge vorbereitet – berufsbegleitend und auch ohne Matura zum akademischen Abschluss!
Sie lernen umfassendes Managementwissen und verknüpfen wissenschaftliche Grundlagen mit praktischem Know-how. Wenn Sie alle Module und die schriftliche Arbeit positiv abgeschlossen haben, werden Ihnen anerkannte akademische Abschlüsse verliehen:
- 1. und 2. Semester:
Abschluss zum „Akademischer Handelsmanager“ – Lehrgang mit 390 Lehreinheiten mit 60 ECTS - Aufbauend darauf 3. und 4. Semester:
Abschluss „MSc Handelsmanagement“ – Lehrgang mit 240 Lehreinheiten mit zusätzlichen 60 ECTS (insgesamt 120 ECTS) mit Master Thesis
Vorteile: Warum an der Berufsakademie Handel teilnehmen?
Die Berufsakademie Handelsmanagement überzeugt mit ihrem Kooperationspartner, der FHWien der WKW sowie durch hohe akademische Standards in Verbindung mit berufsrelevantem Know-how direkt aus der Praxis. Dabei garantiert die FHWien der WKW wissenschaftlich fundierte und aktuelle Lehrinhalte und sichert die Qualität. Der 4-semestrige Lehrgang lässt sich flexibel mit einer Berufstätigkeit verbinden und unterstützt die Studierenden dabei, ihre Kompetenzen in Richtung Führungsverantwortung nachhaltig zu erweitern.
In diesem berufsbegleitenden Weiterbildungs-Lehrgang am WIFI Oberösterreich profitieren Sie von Lektoren aus den unterschiedlichsten Bereichen der Wirtschaft und Wissenschaft, die Ihnen theoretisch fundiertes Wissen kompakt und äußerst praxisnah vermitteln. Sie erarbeiten sich die notwendigen Inhalte in Form von Fallbeispielen, Einzel- und Gruppenarbeiten und kombinieren Ihre bisherigen beruflichen Erfahrungen und Ihr Wissen mit den neuen Lehrinhalten.
Zielgruppe: Für wen eignet sich das Studium mit Schwerpunkt Handelsmanagement?
Das umfassende Masterstudium in Handelsmanagement im WIFI OÖ eignet sich ideal für:
- Personen aus dem Handel mit Führungsfunktion, die eine Führungsposition oder vergleichbare verantwortungsvolle Position im Handel anstreben.
- Personen aus dem Handel, die ihre Fachkompetenz weiterentwickeln und vertiefen möchten.
- Personen, die sich im Handel selbstständig machen
- Personen, die bereits im Handel selbstständig sind und umfassende Kompetenzen z.B. für eine Übernahme eines Betriebs oder eine Neugründung erlangen wollen.
- Führungskräfte aus allen Branchen, die sich auf akademischem Niveau und gleichzeitig praxisorientiert auf neue Managementfunktionen im Handel vorbereiten bzw. ihre Funktion noch kompetenter ausfüllen möchten.
Ziele: Was lernen die Studierenden im Masterlehrgang Handelsmanagement?
- betriebswirtschaftliche, rechtliche und finanzrelevante Kenntnisse– speziell für den Handel
- Handelsbetriebslehre und Warenmanagement
- effektive und effiziente Marketing-Strategien
- Marketing-Maßnahmen, um Produkte gewinnbringend im Handel zu positionieren
- unternehmerisches Denken & Entscheidungsprozesse
- Unternehmensführung in Handelsbetrieben
- Arbeitsprozesse managen
- Mitarbeiter führen
- Lehrlinge ausbilden
- sozialkommunikative Managementkompetenz
- Business English
- professionelles Auftreten
Welcher Abschluss wird erzielt?
Sie schließen mit dem akademischen Grad als „Master of Science“ (MSc) von der FHWien der WKW ab. Dieser darf offiziell geführt werden. Das Studium umfasst 120 ECTS – das entspricht dem Arbeitsaufwand eines klassischen Masterstudiums, das nach einem Bachelorstudium absolviert werden kann. Darüber hinaus sind die Masterabschlüsse der FHWien der WKW international anerkannt.
Informationsveranstaltung Berufsakademie Handel
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Details der akademischen Ausbildung zum Handelsmanager am WIFI Oberösterreich und erhalten Sie weiterführende Informationen zu:
- Inhalten
- Zielsetzungen
- Gebühren
- Förderungen
- Terminen
Jetzt für die kostenlose Informationsveranstaltung Handelsmanagement MSc am WIFI Linz anmelden!
Sie erwerben in diesem akademischen Lehrgang methodische, wissenschaftliche, kommunikative und praktische Kompetenzen, um souverän im Handel zu agieren. In Kooperation mit der FH Wien der WKW. Voraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung (zB Lehrabschluss) und mindestens zwei Jahre Berufspraxis (exklusive Lehrzeit), Englischkenntnisse mindestens auf dem Niveau A2, Führen eines Aufnahmegesprächs.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Aufbauend auf den Lehrgang Akademischer Handelsmanager eignen sich (angehende) Führungskräfte topaktuelle Kompetenzen auf akademischem Niveau, u.a. im Bereich der Unternehmensführung an. In Kooperation mit der FH Wien der WKW. Voraussetzungen: positiver Abschluss des Lehrgangs 7392 Akademischer Handelsmanager, mindestens sechsjährige einschlägige Berufspraxis (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehrausbildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion ODER abgeschlossener erster Studienabschluss (mindestens Bachelor) einer anerkannten österreichischen oder vergleichbaren ausländischen Hochschule und mindestens ein Jahr Berufserfahrung.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.