Kindergartenhelferin: Praxisorientierte Ausbildung im WIFI Kindergartenhelferin: Praxisorientierte Ausbildung im WIFI - Imagebild
Kindergartenhelferin
Begleiten Sie die Kleinen auf ihrer Entdeckungsreise und Abenteuern als Kindergartenhelferin!

Kindergartenhelferin: Praxisorientierte Ausbildung im WIFI

Ausbildung zur Kindergarten,-Hort- und Krabbelstubenhelferin


Kinder stellen heute wesentlich höhere Ansprüche an Kindergartenpädagoginnen und Helferinnen, sodass die Nachfrage an qualifiziertem Personal immer größer wird. Diese pädagogische, psychologische und didaktische Ausbildung richtet sich an alle Kindergartenhelferinnen und an alle Interessierten bzw. an Personen, die einen Wiedereinstieg ins Berufsleben anstreben und diesen Beruf ergreifen wollen. Voraussetzung sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift und EDV-Kenntnisse.

Die Inhalte:

  • Einführung
  • Pädagogische Grundlagen
  • Konflikte meistern
  • Musikpädagogik
  • Didaktiktisch methodische Grundlagen
  • Das Spiel
  • Integration
  • Praktische Grundlagen
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Die Kinderpädagogin - Die Helferin
  • Selbsterfahrung

 

Dauer der Ausbildung:

  • 200 Trainingseinheiten
  • 75 Stunden Praxis
  • Literatur lesen und Abschlussarbeit erstellen (ca. 80 Stunden)

 

Die Voraussetzungen:

  • Vollendetes 18. Lebensjahr (bis zur Prüfung)
  • Pflichtschulabschluss
  • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Besuch der Info-Veranstaltung Nr. 0670 und dem Orientierungsgespräch Nr. 0671
  • EDV-Kenntnisse
     

Die Lehrgangsleiterin:

Silvia Luger-Linke

 

Zu den Terminen:

 

Filter setzen
Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine der Ausbildung. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleiterin zur Verfügung.
Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Das Orientierungsgespräch ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung. Das Gespräch dauert ca. 30 Minuten. Die endgültige Zulassung zur Teilnahme am Lehrgang nach dem Orientierungsgespräch behält sich das WIFI vor. Die Anmeldung zum Orientierungsgespräch erfolgt bei der Informationsveranstaltung.
Für Personen ohne Vorkenntnisse
Assistenzkräfte im Kindergarten müssen heutzutage sehr hohe Anforderungen erfüllen, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden. Aus diesem Grund steigt die Nachfrage nach qualifiziertem Personal ständig an. Die pädagogische, psychologische und didaktische Ausbildung richtet sich an alle Assistenzkräfte (die bereits im Kindergarten arbeiten, aber noch keine fundierte Ausbildung haben) sowie an alle Interessierten und Personen, die einen Wiedereinstieg ins Berufsleben anstreben und diesen Beruf ergreifen möchten. Voraussetzung sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie Kenntnisse in der EDV.
Für Personen mit zertifizierter Vorbildung in der Arbeit mit Kindern
Die Kompaktausbildung vermittelt im Beruf stehenden Assistenzkräften eine theoretische Festigung ihrer Erfahrungen im pädagogischen Bereich. Theoretisches Grundwissen sowie gesetzliches Basiswissen sind Themen des Kurses. Die Ausbildung richtet sich an alle, die bereits eine zertifizierte pädagogische Grundausbildung haben.
Die Neue Autorität nach Haim Omer geht von der Erkenntnis aus, dass absolute Kontrolle nicht nur nicht wünschenswert, sondern vor allem nicht möglich ist. Das erlaubt eine graduelle Veränderung der Einstellung, sowie der gesamten Handlungen und Reaktionen der Autoritätsperson, orientiert an einem 7-Säulen Modell.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.