Kinesiologie: Ausbildung zum diplomierten Kinesiologen Kinesiologie: Ausbildung zum diplomierten Kinesiologen - Imagebild
Kinesiologie
Die Gesundheit auf ganzheitliche Sicht zu betrachten und zu verbessern, wird immer wichtiger. In der Kinesiologie werden anstatt den Symptomen die Ursachen erkannt und geheilt.

Kinesiologie: Ausbildung zum diplomierten Kinesiologen

Diplomlehrgang Kinesiologie

Kinesiologie lässt den Sinn von Symptomen oder Problemen erkennen. Sie sieht darin nützliche Signale, die den Menschen im Leben weiterbringen wollen und vermittelt so ein größeres Bild vom Ganzen. Sie ermöglicht die Sprache des Körpers zu deuten und Menschen bei Ihrem Entwicklungsprozess zu unterstützen. Mit Hilfe des kinesiologischen Muskeltests werden Informationen aus tieferen Schichten des Bewusstseins gesammelt. Dies ermöglicht ohne Umschweife zum Kern einer Sache vorzudringen und heilende Entwicklung im Augenblick zuzulassen. Symptome und Probleme beginnen sich zu lösen, sobald ihre Botschaften verstanden und die ihnen zugeordneten Selbstheilungskräfte aktiviert werden.

Kinesiologie wird oft auch als die Lehre der Bewegung verstanden. Wir sehen darin weniger Bewegungsübungen, als vielmehr das in Bewegung kommen der eigenen Entwicklung, des eigenen Selbst. Mit Hilfe des kinesiologischen Muskeltests legen wir, vorbei am Verstand, an Widerständen, an Vorstellungen und Konzepten, einen Zugang zu Informationen aus tiefen Schichten des Bewusstseins. Dort liegen die Antworten auf Probleme und Symptome. Hauptaufgabe des Kinesiologen ist es, die Klientinnen mit diesen Antworten in Kontakt zu bringen und zu halten. So können ganz unmittelbar seelische, geistige und körperliche Dynamiken ein Teil jedes Gesundungsprozesses werden und neue Ressourcen freigelegt werden.

Die Ausbildungsstruktur:

Die Kinesiologie - Ausbildung besteht aus 10 Modulen (inkl. Diplommodul) zu je 3 Tagen. Während der Ausbildung sind 4 Supervisionen à ca. 1 Stunde bei einem der Trainer/innen verpflichtend zu absolvieren. Die genauen Termine werden mit den Kunden während der Ausbildung vereinbart. Die Kosten dafür (EUR 70,-pro Supervision) sind nicht im Ausbildungspreis enthalten.

Die Ausbildung schließt mit einer Überprüfung der theoretischen und praktischen Kenntnisse beim Zertifizierungsmodul (Diplommodul) ab. Ein positives Prüfungsergebnis, die Protokollierung von 20  Übungssitzungen und die Absolvierung aller vier Supervisionen gelten als Voraussetzung zum Erwerb des WIFI-Diploms. 

Die Zielgruppe:

Grundsätzlich kann diese Methode jeder(!) erlernen. Für Menschen, die bereits mit einer schul- oder komplementärmedizinischen Methode arbeiten, ist sie eine wirksame, menschen- und prozessorientierte Ergänzung. Zusätzlich werden in der Ausbildung das eigene Körperbewusstsein und die intuitive Wahrnehmungsfähigkeit geschult. Einzige Voraussetzung ist die Bereitschaft der Lernenden, sich auf einen Selbsterfahrungsprozess einzulassen und eigene Muster und Haltungen zu hinterfragen.

Der Lehrgangsleiter:

Markus R. Blocher

Zu den Terminen:

Folder und weitere Lehrgangsbeschreibung:

  Folder
  Folder Diplomlehrgang
Kinesiologie

 

Filter setzen
Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Lehrgangsleiter zur Verfügung.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Tiefenenergetische Kommunikation
Kinesiologie lässt den Sinn von Symptomen oder Problemen erkennen. Sie sieht darin nützliche Signale, die uns im Leben weiterbringen und vermittelt so ein größeres Bild vom Ganzen. In diesem Lehrgang lernen Sie die Sprache des Körpers richtig zu deuten und Menschen bei Ihrem Entwicklungsprozess zu unterstützen. Mit Hilfe des kinesiologischen Muskeltests erhalten Sie Informationen aus tieferen Schichten des Bewusstseins. Dies ermöglicht Ihnen ohne Umschweife zum Kern einer Sache vorzudringen und heilende Wandlung im Augenblick zuzulassen. Symptome und Probleme beginnen sich zu lösen, sobald wir uns auf ihre Botschaft einlassen.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.