

Lehrgänge Sport- und Freizeitwirtschaft
Die Erwartungen der Gäste steigen auch im Barbereich. Wirklich gute Barkeeper sind daher Multitalente: Sie kennen die besten Drinks für jede Gelegenheit, sind Meister der Zubereitung inklusive akrobatischer Einlagen und verfügen über ein Gespür für Stimmungen. Die Basis dafür erarbeiten Sie sich jetzt beim WIFI-Barkeeper-Diplomkurs.

Käse liegt voll im Trend und ist bereits zu einem der beliebtesten Lebensmittel avanciert. Als Käsesommelier sind Sie ein hochqualifizierter und ausgezeichneter Fachberater. Sie lernen in dieser Ausbildung die Möglichkeiten der Verwendung von Käse bei der Speisezubereitung, professionelle Schnitttechniken und Anrichtefolgen kennen. Kenntnisse über die Käseherstellung runden die Ausbildung ab.

In diesem Workshop lernen Sie die vietnamesische Esskultur kennen. Sie kochen authentische Gerichte aus dem Süden Vietnams, wie zum Beispiel: Nem ran (frittierte Frühlingsrollen), Vermicelli Reisnudel Salat, Streed Food und vietnamesische Hausmannskost.



Die fachliche Qualifikation zum Gewerbe der Fremdenführer muss durch ein Zeugnis über den erfolgreichen Abschluss dieses Lehrgangs und die erfolgreich abgelegte Befähigungsprüfung erbracht werden. In diesem Lehrgang werden neben dem theoretischen Unterricht auch Exkursionen durchgeführt. Das Modul 1 der Befähigungsprüfung (Fachlich praktische Prüfung) besteht in einer Probeführung in deutscher Sprache und in der (den) gewählte(n) Fremdsprache(n). Fremdsprachenkenntnisse (fließend) und der Besuch des Infoabends "Lehrgang Fremdenführer" Nr. 8726 sind Voraussetzung.

Gäste wollen Teil eines unvergesslichen Erlebnisses sein und die Erwartungen an Events steigen. Lernen Sie jetzt, wie Sie Ihr Event perfekt inszenieren! In dieser Ausbildung zum Eventmanager erarbeiten Sie sich Kompetenzen in Konzeption und Dramaturgie, Organisation, Marketing und Recht. Sie bereiten sich gründlich auf das Managen herausragender Veranstaltungen vor.
Der Diplomlehrgang 'Kunst & Kultur' wendet sich an Interessierte aus den unterschiedlichsten Branchen, die ihren Wissens- und Erfahrungshorizont im Bereich Kunst- und Kulturmanagement erweitern möchten. Da das Zusammenspiel von Kunst und Wirtschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt, sind heutzutage vor allem jene kreativen Köpfe gefragt, denen wirtschaftliches Denken und Handeln nicht fremd ist. Außergewöhnliche Ideen und visionäre Projekte mit hohen inhaltlichen und wirtschaftlichen Ansprüchen bilden die Grundlage, um einen nachhaltigen Wertbeitrag in der Wirtschaft leisten zu können.
