Sozial- und Berufspädagoge Sozial- und Berufspädagoge - Imagebild

Sozial- und Berufspädagoge

Filter setzen
Die Neue Autorität nach Haim Omer geht von der Erkenntnis aus, dass absolute Kontrolle nicht nur nicht wünschenswert, sondern vor allem nicht möglich ist. Das erlaubt eine graduelle Veränderung der Einstellung, sowie der gesamten Handlungen und Reaktionen der Autoritätsperson, orientiert an einem 7-Säulen Modell.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Lehrgangsleiter zur Verfügung.
Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Das Orientierungsgespräch ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung. Die Terminvereinbarung für das Orientierungsgespräch findet bei der Informationsveranstaltung statt. Das Gespräch dauert ca. 30 Minuten. Die endgültige Zulassung zur Teilnahme am Lehrgang nach dem Orientierungsgespräch behält sich das WIFI vor.
Sozial- und Berufspädagogen unterstützen Menschen, ihre täglichen Anforderungen zu bewältigen, ihr eigenes Potenzial zu erkennen und ihr Leben aktiv bzw. lebendig zu gestalten. Als Teilnehmer setzen Sie sich mit dem Gegenstand, den Wurzeln und den Zielen dieses Berufsbildes auseinander. In diesem Zusammenhang werden auch die Begriffe „Erziehung“, „Bildung“, „sozialstaatliche Intervention“ sowie „Eigenverantwortung“ und „Teilnahme am gesellschaftlichen Leben“ diskutiert und reflektiert. Im Hinblick auf Arbeitsmethoden lernen Sie zwischen Einzelfallarbeit, sozialer Gruppenarbeit und Gemeinwesenarbeit zu differenzieren. Mit Hilfe von Beispielen aus der Praxis werden die Methoden umgesetzt und ausprobiert. Weiters werden Ihnen die verschiedenen Arbeitsfelder vorgestellt, und die komplette Bandbreite von möglichen zukünftigen Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten aufgezeigt.