

Optimieren Sie Ihre Personalarbeit durch datenbasiertes Entscheiden
Mitarbeiter:innen sind das wertvollste Kapital, dass ein Unternehmen haben kann. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Aufgaben das Personalcontrolling leisten kann und wie es Sie bei strategische Personalentscheidungen effizient unterstützen kann.
Verfügbar
inkl. Unterlagen
25.9. bis 26.9.2023,
Mo Di 9 bis 17 Uhr
Kursdauer: 16 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
inkl. Unterlagen
14.11. und 15.11.2023,
Di Mi 9 bis 17 Uhr
Kursdauer: 16 (Einheiten)
Dr. Koss-Str. 4
4600 Wels
Verfügbar
inkl. Unterlagen
26.2. bis 27.2.2024
Kursdauer: 16 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
inkl. Unterlagen
13.3. und 14.3.2024,
Mi Do 9 bis 17 Uhr
Kursdauer: 16 (Einheiten)
Robert-Kunz-Straße 9
4840 Vöcklabruck
0092 Personalcontrolling
Personalcontrolling bedeutet Steuerung
Die Mitarbeiter:nnen sind das wichtigste Potenzial eines Unternehmens. Das Personalcontrolling kann bei der Vorbereitung und Umsetzung organisatorischer Veränderungen und Strategien wichtige Beiträge leisten. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Zahlen im Personalbereich erheben, interpretieren und damit einen wichtigen Beitrag zur Unternehmenssteuerung leisten können.
Die Zielgruppe:
- Mitarbeiter:innen aus der Personalabteilung
- Führungskräfte aus allen Ebenen
- Geschäftsführer:innen
Die Trainingsinhalte:
- Mitarbeiterzahlen
- Kostenstrukturen
- Personalplanung: Mitarbeiterzahlen und Kostenplanung
- Aufbau eines Personalbudgets mithilfe eines Berechnungsblattes in Excel
- Personal-Kennzahlen und ihre Interpretation – quantitative und qualitative Daten
- Erhebung und Interpretation von qualitativen Daten im Personalbereich (z. B. Betriebsklima, Leistungsbereitschaft)
- Nutzung von Kennzahlen für die Argumentation von HR-Projekten
- Nutzung der Zahlen zur Steuerung
- Bildungscontrolling – Bedarfserhebung, Durchführung und Steuerung
Die Trainingsziele:
Nach dem Training können Sie…
- Die wichtigsten Kennzahlen erheben, berechnen und interpretieren
- Ein Personalbudget planen
- Kennzahlen nutzen, um Ihre HR-Ziele zu argumentieren und durchzusetzen
Die Trainingsmethoden:
- Erfahrungsorientiertes und Erlebnisorientiertes Lernen (eigene Erfahrungen, Erfahrungen Gruppenteilnehmer:innen, Fallstudien)
- Theoretische Inputs
- Entwicklung von Lösungsansätzen für einen gelungenen Praxistransfer
- Übungen zu Einzel- und Gruppenreflexion
Der Trainer:Christian Handler