

Sie erarbeiten zielorientierte Fragetechniken zur Steuerung wichtiger Gespräche und lernen Aktives Zuhören. Sie sind damit in der Lage, Ihre Anliegen klar zu kommunizieren und Ihre Mitarbeiter für Ihre Ideen zu gewinnen. Sie erfahren, wie Sie Leistungspotenziale anderer fördern sowie Konflikte frühzeitig erkennen und lösen können.
Verfügbar
inkl. Unterlagen
13.11. bis 15.11.2023,
Mo 16 bis 21:30 Uhr,
Di 8:30 bis 18 Uhr,
Mi 8:30 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 24 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
inkl. Unterlagen
22.11. bis 30.11.2023,
Mi Do 16 bis 21:30 Uhr
Kursdauer: 24 (Einheiten)
Stelzhamerstraße 12
4400 Steyr
Verfügbar
inkl. Unterlagen
17.1. bis 19.1.2024,
Mi Do Fr 8:30 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 24 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
inkl. Unterlagen
23.1. bis 25.1.2024,
Di 16:30 bis 22 Uhr,
Mi 8:30 bis 18 Uhr,
Do 8:30 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 24 (Einheiten)
Robert-Kunz-Straße 9
4840 Vöcklabruck
Verfügbar
inkl. Unterlagen
7.2. bis 9.2.2024,
Mi 16:30 bis 22 Uhr,
Do 8:30 bis 18 Uhr,
Fr 8:30 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 24 (Einheiten)
Dr. Koss-Str. 4
4600 Wels
Verfügbar
inkl. Unterlagen
14.3. bis 16.3.2024,
Do Fr Sa 8:30 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 24 (Einheiten)
Dr.-Thomas-Senn-Straße 10
4910 Ried
Verfügbar
inkl. Unterlagen
18.4. bis 20.4.2024,
Do Fr Sa 8:30 bis 16.30 Uhr
Kursdauer: 24 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
0102 Führungskompetenztraining Modul 2
Erfolgreiche Führung wird erst durch klare Kommunikation möglich. Wenn Sie als Führungskraft überzeugend auftreten, Ihre Anliegen konkret und glaubwürdig kommunizieren, fühlen Sie sich nicht nur selbst wohl, sondern Sie motivieren und gewinnen Ihre Mitarbeiter für Ihre Ideen und erreichen vereinbarte Ziele rascher. Aktives Zuhören und zielorientierte Fragetechnik setzen Sie in Gesprächen mit Ihren Mitarbeitern gekonnt ein.
Die Zielgruppe:
- Personen ohne Führungserfahrung, die gerne in einer Führungsposition tätig sein möchten
- Personen mit erster Führungserfahrung, die das vorhandene praktische Wissen vertiefen wollen
- Führungskräfte, die sich noch nicht richtig in der Führungsrolle einfinden konnten
- Personen aller Unternehmensbereiche, die wechselnde Herausforderungen von Teamentwicklung bewältigen müssen
- Personen, die mehr Sicherheit im professionellen Führen benötigen;
- Personen, die ein rundes Paket zum Thema „Führung“ – von der Theorie zur Praxis – suchen
Die Inhalte:
- Eigene Kommunikationsfähigkeit verbessern
- Authentisch und glaubwürdig auftreten und führen
- Mit Fragen Gespräche erfolgreich steuern
- Leistungspotenziale erkennen und einsetzen
- Konflikte frühzeitig erkennen und lösen
Die Trainingsziele:
- Der Einfluss Ihres Kommunikationsstils auf Ihr Gegenüber und auf Ihr Image als Führungskraft
- Mitarbeiter für Ihre Ideen und Projekte gewinnen
- In kritischen Situationen Widerstände rascher überwinden und Einwänden sicher begegnen
- Feedback- und Kritikgespräche
- Fördern und Fordern
- Mitarbeiterbeurteilung
- Management – Leadership
Arbeitsweise:
- Impulsreferate
- Einzelarbeit/Gruppenarbeit
- Plenumsdiskussion
- Fallstudien und Rollenspiele
- Best Practice
Anwendung am Arbeitsplatz (Transfer):
Die Führungskraft schafft ein Klima der Wertschätzung und Akzeptanz durch gezielte Information und authentische Kommunikation.
Hinweis:
- Dieses Modul ist der zweite Teil zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Personenzertifikat „Qualifizierte Führungskraft“ (QFK) nach EN ISO/IEC 17024 der akkreditierten Zertifizierungsstelle des WIFI der Wirtschaftskammer Österreich.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: