Sie erarbeiten zielorientierte Fragetechniken zur Steuerung wichtiger Gespräche und lernen Aktives Zuhören. Sie sind damit in der Lage, Ihre Anliegen klar zu kommunizieren und Ihre Mitarbeiter für Ihre Ideen zu gewinnen. Sie erfahren, wie Sie Leistungspotenziale anderer fördern sowie Konflikte frühzeitig erkennen und lösen können.
Verfügbar
inkl. Unterlagen
3.3. bis 5.3.2021,
Mi 17 bis 22 Uhr,
Do 8:30 bis 18 Uhr und Fr 8:30 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 24 (Einheiten)
Salzburger Straße 1
5280 Braunau
Verfügbar
inkl. Unterlagen
17.3. bis 19.3.2021,
Mi 17 bis 22 Uhr,
Do 8:30 bis 18 Uhr und Fr 8:30 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 24 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
0201 Führungskompetenztraining Modul 2 / Meister
Erfolgreiche Führung wird erst durch klare Kommunikation möglich. Wenn Sie als Führungskraft überzeugend auftreten, Ihre Anliegen konkret und glaubwürdig kommunizieren, fühlen Sie sich nicht nur selbst wohl, sondern Sie motivieren und gewinnen Ihre Mitarbeiter für Ihre Ideen und erreichen vereinbarte Ziele rascher. Aktives Zuhören und zielorientierte Fragetechnik setzen Sie in Gesprächen mit Ihren Mitarbeitern gekonnt ein.
Die Zielgruppe:
- Personen, die Seminar „WIFI-Führungskompetenztraining Modul 1 – Standortbestimmung für Führungskräfte – speziell für Meister und Vorarbeiter“ besucht haben
- Ausbildungsverantwortliche
- Führungskräfte mit einigen Jahren Führungserfahrung, die ihr Kommunikationsverhalten reflektieren und weiterentwickeln wollen. Vorheriger Besuch von Modul 1 empfehlenswert!
Die Inhalte:
- Eigene Kommunikationsfähigkeit verbessern
- Authentisch und glaubwürdig auftreten und führen
- Mit Fragen Gespräche erfolgreich steuern
- Leistungspotenziale erkennen und einsetzen
- Konflikte frühzeitig erkennen und lösen
Die Trainingsziele:
- Der Einfluss Ihres Kommunikationsstils auf Ihr Gegenüber und auf Ihr Image als Führungskraft
- Mitarbeiter für Ihre Ideen und Projekte gewinnen
- In kritischen Situationen Widerstände rascher überwinden und Einwänden sicher begegnen
- Feedback- und Kritikgespräche
- Fördern und Fordern
- Mitarbeiterbeurteilung
- Management – Leadership
Arbeitsweise
Impulsreferate, Einzelarbeit/Gruppenarbeit, Plenumsdiskussion, Fallstudien und Rollenspiele, Best Practice
Anwendung am Arbeitsplatz (Transfer)
Die Führungskraft schafft ein Klima der Wertschätzung und Akzeptanz durch gezielte Information und authentische Kommunikation.
Dieses Modul ist der zweite Teil zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Personenzertifikat „Qualifizierte Führungskraft“ (QFK) nach EN ISO/IEC 17024 der akkreditierten Zertifizierungsstelle des WIFI der Wirtschaftskammer Österreich.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: