Umgang mit Cholerikern, Nörglern und Besserwissern
Die meisten Unternehmen verfügen über etablierte Reklamationssysteme. Aber was passiert, wenn Beschwerden in kein bereits bekanntes Schema passen? Wenn Sie es mit Cholerikern, Nörglern und chronischen Besserwissern zu tun haben? Dieses Seminar zeigt, wie Sie auch in scheinbar verfahrenen Situationen stets handlungsfähig bleiben und Reklamationen zu einem positiven Abschluss bringen!
Verfügbar
pro Termin, inkl. Arbeitsunterlagen
Do,
10.06.2021: 14.00 - 18.00
Kursdauer: 4 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
15055 Wenn es knallt an der Beschwerdefront
Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten:
Die meisten Unternehmen verfügen über effiziente Reklamationsabteilungen. Diese gehen mit „normalen“ Beschwerden bestens um. Was aber, wenn die Reklamation ausufert? Wissen Ihre Mitarbeiter, wie sie extrem aufgebrachten, Argumenten nicht mehr zugänglichen Kunden entgegentreten? Wie sie Choleriker, chronische Nörgler und Besserwisser behandeln? Dieses Seminar zeigt Wege auf, wie Mitarbeiter an der Front auch in scheinbar aussichtslosen Situationen den Überblick bewahren und stets handlungsfähig bleiben.
Die Inhalte:
- Wie Sie mit extrem schwierigen Beschwerdesituationen umgehen
- So behalten Sie Nerven und Übersicht, wenn es beschwerdemäßig knallt
- Wie Sie Nörgler zum Verstummen bringen
- Wie Sie Besserwisser in ihre Schranken verweisen
- So beruhigen Sie Choleriker und führen das Gespräch in normales Fahrwasser zurück
- Gelassenheit lernen, wie hoch die Wellen auch schwappen mögen!
Der Trainer:
Richard Gappmayer
Die Zielgruppe:
Unternehmer & Geschäftsführer
Begeisterte Kunden berichten:
Ing. Daniel Spitzer, technischer Direktor Ocilion IPTV Technologies GmbH
|
Das Seminar war sehr informativ und praxisbezogen. Besonders gut gefallen hat mir, dass eingebrachte Fälle in diesem Kurs miteinbezogen und lösungsorientiert besprochen wurden. Durch dieses Seminar ist es für mich wesentlich einfacher, mein Gegenüber richtig einzuschätzen und eine eventuell eskalierende Situation besser einzudämmen. Das Gelernte kann ich auch gut im sozialen Umfeld anwenden.
Mehr als 71.000 Kunden in über 4.500 Seminaren seit Gründung 2003 geben dem Konzept recht.