Was Unternehmer und Gesundheit miteinander verbindet
Am Tag leistungsfähig im Unternehmen, am Abend ins Fitnessstudio und zwischendurch gesund ernähren? Ist das die Vision einer gesunden Zukunft? Macht Gesundheit glücklich? Wie aber kann Gesundheit zu einem ressourcenorientierten und lustvollen Lebensbestandteil werden? Lust auf Philosophie? - wir freuen uns auf einen philosophischen Abend!
Verfügbar
pro Termin, inkl. Arbeitsunterlagen
Di,
22.06.2021: 18.30 - 21.00
Kursdauer: 3 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
15163 Gesund und munter?
Warum Sie diesen Vortrag besuchen sollten:
Wer kennt sie nicht, die Leute die scheinbar alles „richtig“ machen, stabil und leistungsfähig, aber freud- und lustlos wirken? Gesundheit wird dabei zur „Pflicht“ (fit für den Job). Versteht man Gesundheit als ein Konzept des SEINs als Lebensbestandteil ganzheitlich gedacht, dann wird sie von uns geschaffen, dort wo wir arbeiten, leben und lieben und ist nach Definition der WHO im ganz normalen Alltag integriert. Dieser Abend kann Impulse und Anregungen für die Gestaltung des eigenen, lustvollen Gesund-Seins geben.
Die Inhalte:
- Gesund-Sein als Lebenspflege im Sinne der Lebensfreude
- WHO Ottawa Charta: Werte und Ressourcen ganzheitlicher Gesundheitsförderung
- Gesundheit als integrativer Lebensbestandteil
- Von der Gesundheitsvorsorge zum Lebensglück - Impulse und Anregungen
Der Trainer:
Agnes Buttinger, BEd.,
Die Zielgruppe:
Unternehmer & Geschäftsführer
Begeisterte Kunden berichten:
Evelyn Viehböck, Trainerin, Dipl. Burnout-Prophylaxe Trainerin, Coach, Mediatorin (eingetr. BMJ)
Die etwas andere Gestaltung des Abends, nämlich in der Form einer „philosophierenden“ Gesprächsrunde, empfand ich als spannende, bereichernde und vertiefende Wissensergänzung zum Thema Glück und Gesundheit. Ich bin selbst als Trainerin tätig und kann Einiges aus diesen Stunden für meinen Bereich der Burnout-Prophylaxe einsetzen. Auf neue Themen mit der Trainerin freue ich mich!
Mehr als 71.000 Kunden in über 4.500 Seminaren seit Gründung 2003 geben dem Konzept recht.