Aufgrund der Corona-Epidemie waren viele Betriebe schlagartig gezwungen Home-Office Arbeitsplätze einzurichten. Für eine vertragliche Regelung der gegenseitigen Rechte und Pflichten blieb meistens keine Zeit. Es ist jedoch sehr empfehlenswert konkrete Spielregeln für die Arbeitsleistung von zu Hause aus schriftlich zu vereinbaren. Dieses Online-Seminar bietet sowohl eine kompakte Übersicht als auch arbeitsrechtliche Details, um bei der Vertragsgestaltung Wichtiges nicht zu übersehen und rechtssicher zu regeln.
Verfügbar
für WKOÖ-Mitglieder € 56,00; für Nicht WKOÖ-Mitglieder € 86,00
Mi,
03.03.2021: 15.00 - 16.30
Kursdauer: 2 (Einheiten)
Verfügbar
für WKOÖ-Mitglieder € 56,00; für Nicht WKOÖ-Mitglieder € 86,00
Mi,
14.04.2021: 15.00 - 16.30
Kursdauer: 2 (Einheiten)
Verfügbar
für WKOÖ-Mitglieder € 56,00; für Nicht WKOÖ-Mitglieder € 86,00
Mo,
10.05.2021: 15.00 - 16.30
Kursdauer: 2 (Einheiten)
Verfügbar
für WKOÖ-Mitglieder € 56,00; für Nicht WKOÖ-Mitglieder € 86,00
Di,
18.05.2021: 15.00 - 16.30
Kursdauer: 2 (Einheiten)
15581 Online Seminar: Home-Office in Zeiten von Corona – was alles geregelt sein sollte
Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten:
Aufgrund der Corona-Epidemie waren viele Betriebe schlagartig gezwungen Home-Office Arbeitsplätze einzurichten. Für eine vertragliche Regelung der gegenseitigen Rechte und Pflichten blieb meistens keine Zeit. Es ist jedoch sehr empfehlenswert konkrete Spielregeln für die Arbeitsleistung von zu Hause aus schriftlich zu vereinbaren. Dieses Online-Seminar bietet sowohl eine kompakte Übersicht als auch arbeitsrechtliche Details, um bei der Vertragsgestaltung Wichtiges nicht zu übersehen und rechtssicher zu regeln.
Inhalte:
- Home Office auch gegen den Willen des Arbeitnehmers?
- Wer muss den Home-Office Arbeitsplatz einrichten?
- Gilt das Arbeitszeitrecht auch in den eigenen 4 Wänden?
- Unfall im Home Office -> Freizeit- oder Arbeitsunfall?
- Beendigung/Widerruf von Home-Office
Der Vortragende:
Dr. Andreas Gattinger, Arbeitsrechts-Experte
Dr. Mario Niederfriniger, Arbeitsrechts-Experte
Die Zielgruppe:
Unternehmer & Geschäftsführer
Mehr als 71.000 Teilnehmer in über 4.500 Seminaren seit Gründung 2003 geben dem Konzept recht.