Wie Selbstständige Key Account Management Tools nutzen können
Key Accounts zu gewinnen und zu verteidigen gehört zu den Kernaufgaben fast aller B2B Vertriebsteams. Die richtige Planung und Priorisierung der Key Accounting Aktivitäten sind dabei wesentliche Erfolgstreiber. In diesem IC Unternehmer Akademie Seminar werden Ihnen praxisnahe Werkzeuge und Methoden vorgestellt, die die Präzision und Geschwindigkeit im Key Account Prozess nachhaltig verbessern.
Verfügbar
geförderter Preis für unsere Mitglieder der Sparte Information und Consulting OÖ.,Der Normalpreis dieses Seminares beträgt € 109,-.
Di,
30.11.2021: 16.00 - 20.00
Kursdauer: 4 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
16078 Wie angle ich mir einen großen Fisch?
Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten:
Key Accounts zu gewinnen und zu verteidigen gehört zu den Kernaufgaben fast aller B2B Vertriebsteams. Die richtige Planung und Priorisierung der Key Accounting Aktivitäten sind dabei wesentliche Erfolgstreiber. In diesem IC Unternehmer Akademie Seminar werden Ihnen praxisnahe Werkzeuge und Methoden vorgestellt, die die Präzision und Geschwindigkeit im Key Account Prozess nachhaltig verbessern.
Inhalte:
- Was versteht man unter Key Account Management?
- Werkzeuge und Tools für effektives Account Planning
- Werkzeuge und Tools für erfolgreiche Akquise von Großkunden
- Werkzeuge und Tools für das nachhaltige Farming und verteidigen von Großkunden
Der Trainer:
DI Oliver Kronawittleithner, MBA
Die Zielgruppe:
Exklusiv für UnternehmerInnen und GeschäftsführerInnen von Betrieben der Sparte Information und Consulting OÖ:
Der Preis:
Der Preis für dieses Seminar beträgt exklusiv für alle Mitglieder der Sparte Information und Consulting OÖ € 69,--. Der Normalpreis für das Seminar beträgt € 109,--, die Sparte Information und Consulting OÖ fördert € 40,--.
Dieses Seminar der IC Unternehmer Akademie kann nicht im Rahmen Ihrer Weiterbildungsverpflichtung angerechnet werden.
Beachten Sie bitte, dass pro Unternehmen nur eine oder maximal zwei Personen (Gewerbeinhaber und/oder leitender Mitarbeiter) teilnehmen können und diese Förderung erhalten, sofern beim Unternehmen die Berechtigung in der Fachgruppe aufrecht ist.