Der Standard für Informationsmanagement & Redaktionsprozess
Ein Seminar, dass für jeden Berater / Hersteller / Vermittler von Produkten hinsichtlich der Erstellung von Nutzerinformationen (wie Bedienungsanleitungen, Betriebsanleitungen, Sicherheitsanweisungen, Kurzanleitungen, …) von absoluter Wichtigkeit und Notwendigkeit ist! Da daran auch haftungsrechtliche Fragen anknüpfen. Die Kenntnis und Interpretation der Norm EN 82079-1 ist für die Erstellung von Nutzerinformationen unter Berücksichtigung der Informationsprinzipien sowie der rechtlichen und normativen Bestimmungen entscheidend.
Verfügbar
geförderter Preis für unsere Mitglieder der Fachgruppe Ingenieurbüros OÖ.,Der Normalpreis dieses Seminars beträgt € 100,-.
Di,
16.11.2021: 16.00 - 20.00
Kursdauer: 4 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
16092 Nutzerinformationen CE-konform erstellen und gestalten (EN 82079-1)
Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten:
Ein Seminar, dass für jeden Berater / Hersteller / Vermittler von Produkten hinsichtlich der Erstellung von Nutzerinformationen (wie Bedienungsanleitungen, Betriebsanleitungen, Sicherheitsanweisungen, Kurzanleitungen, …) von absoluter Wichtigkeit und Notwendigkeit ist! Da daran auch haftungsrechtliche Fragen anknüpfen.
Die Kenntnis und Interpretation der Norm EN 82079-1 ist für die Erstellung von Nutzerinformationen unter Berücksichtigung der Informationsprinzipien sowie der rechtlichen und normativen Bestimmungen entscheidend.
Inhalte:
Prinzipien der Norm:
- sind auch dann wirksam, wenn konkrete Anforderungen fehlen
- unterstützen die Interpretation der Anforderungen und helfen bei Anforderungen im Konflikt
- Beispiel: Inhaltliche Anforderungen versus Minimalismus
- sind Basis für die Definition der unternehmensspezifischen Qualitätsdefinition
- Welche Informationsqualität braucht Ihr Unternehmen?
- Welche Eigenschaften sind aus Sicht Ihres Managements wichtig, und warum?
Struktur der Informationen:
- Strukturierte Informationen erhöhen Usability und Verständlichkeit
- Funktionen zur Suche und Navigation
- Eindeutiges Verständnis
Informationsmanagementprozess:
- Informationsmanagementprozess implementiert
- Zu verwaltende Informationen identifizieren
- Darstellungen von Informationen festlegen
- Informationen erhalten, entwickeln oder umgestalten, lagern, validieren, darstellen und entsorgen
- Status der Informationen identifizieren
- Informationen zum Gebrauch zur Verfügung stellen
Kompetenzen
- Technischer Redakteur
- Übersetzer
Der Trainer:
Ing. Curt Schmidt
Die Zielgruppe:
Exklusiv für UnternehmerInnen und GeschäftsführerInnen von Betrieben der Fachgruppe Ingenieurbüros OÖ.
Der Preis:
Der Preis für dieses Seminar beträgt exklusiv für alle Mitglieder der Fachgruppe Ingenieurbüros OÖ
€ 25,--. Der Normalpreis für das Seminar beträgt € 100,--, die Fachgruppe Ingenieurbüros OÖ fördert
€ 75,--.
Beachten Sie bitte, dass pro Unternehmen nur eine oder maximal zwei Personen (Gewerbeinhaber und/oder leitender Mitarbeiter) teilnehmen können und diese Förderung erhalten, sofern beim Unternehmen die Berechtigung in der Fachgruppe aufrecht ist.