Schwerpunkt § 3/1/15a EStG und direkte Leistungszusage
Dieses IC Unternehmer Akademie Seminar bietet einen kurzen Überblick über die betriebliche Altersvorsorge, wobei der Schwerpunkt bei der Zukunftssicherung/Gehaltsumwandlung gemäß § 3/1/15a EStG und der direkten Leistungszusage liegt. Es wird auch aufgezeigt, wie eine direkte Leistungszusage als effizientes Mitarbeiterbindungs-Instrument eingesetzt werden kann. Besonderen Wert wird auf die leichte Verständlichkeit der zu vermittelnden In-halte und auf einen hohen Praxisbezug gelegt.
Verfügbar
geförderter Preis für unsere Mitglieder der Fachgruppe Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten OÖ.,Der Normalpreis dieses Seminars beträgt € 89,-.
Mi,
03.03.2021: 13.30 - 16.45 (Anrechenbare Nettovortragszeit: 3h)
Kursdauer: 3 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
16098 Betriebliche Altersvorsorge für die Praxis
Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten:
Dieses IC Unternehmer Akademie Seminar bietet einen kurzen Überblick über die betriebliche Altersvorsorge, wobei der Schwerpunkt bei der Zukunftssicherung/Gehaltsumwandlung gemäß § 3/1/15a EStG und der direkten Leistungszusage liegt. Es wird auch aufgezeigt, wie eine direkte Leistungszusage als effizientes Mitarbeiterbindungs-Instrument eingesetzt werden kann. Besonderen Wert wird auf die leichte Verständlichkeit der zu vermittelnden Inhalte und auf einen hohen Praxisbezug gelegt.
Inhalte:
- Überblick über die bAV in Österreich
- Aktuelle Motive für eine bAV
- Das „Steuerzuckerl“ des § 3/1/15a EStG
- Gehaltsumwandlungsmodelle für Mitarbeiter
- Die direkte Leistungszusage als „Königsdisziplin“ in der bAV
- Direkte Leistungszusage iVm Pensionsrückdeckungsversicherung
- Vgl zur Gehaltserhöhung bzw. Gewinnausschüttung
- Leistungsorientierte- versus beitragsorientierte Pensionszusage
- Direkte Leistungszusage als Instrument zur Mitarbeiterbindung
Der Trainer:
Mag. Marcus Stopper
Die Zielgruppe:
Exklusiv für UnternehmerInnen und GeschäftsführerInnen von Betrieben der Fachgruppe Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten OÖ.
Der Preis:
Der Preis für dieses Seminar beträgt exklusiv für alle Mitglieder der Fachgruppe Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten OÖ € 69,--. Der Normalpreis für das Seminar beträgt € 89,--, die Fachgruppe Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten OÖ fördert € 20,--.
Anrechnung an Ihre Weiterbildungsverpflichtung:
Die Inhalte entsprechen dem Modul 2 (Fach- und Spartenkompetenz) des Lehrplans für Versicherungsmakler vom 11.07.2019. Angerechnet werden 3 h netto, sofern der/die TeilnehmerIn pünktlich bei Seminarbeginn und die gesamte Seminarzeit anwesend ist. Die Teilnahme wird auf meine-weiterbildung.at bestätigt.
Beachten Sie bitte, dass pro Unternehmen nur eine oder maximal zwei Personen (Gewerbeinhaber und/oder leitender Mitarbeiter) teilnehmen können und diese Förderung erhalten, sofern beim Unternehmen die Berechtigung in der Fachgruppe aufrecht ist.