Erbrecht, Vorsorge & Partnerschaft
Sie möchten im Kopf Ihres Kunden bleiben, indem Sie Kompetenz zeigen? Dann sind Sie bei diesem Seminar genau richtig. In diesem Seminar wird Ihre rechtliche Kompetenz im Hinblick auf Erbrecht, Vorsorgerecht, Partnerschaftsrecht und Eherecht maßgeblich erweitert. Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, ihre Kunden kompetent für den Notfall zu beraten.
Verfügbar
geförderter Preis für unsere Mitglieder der Fachgruppe Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten OÖ.,Der Normalpreis dieses Seminars beträgt € 89,-.
Do,
18.11.2021: 13:30 - 16:45 (Anrechenbare Nettovortragszeit: 3h)
Kursdauer: 3 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
16102 Rechtliche Vorsorge für den "Notfall"
Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten:
Sie möchten im Kopf Ihres Kunden bleiben, indem Sie Kompetenz zeigen? Dann sind Sie bei diesem Seminar genau richtig. In diesem Seminar wird Ihre rechtliche Kompetenz im Hinblick auf Erbrecht, Vorsorgerecht, Partnerschaftsrecht und Eherecht maßgeblich erweitert. Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, ihre Kunden kompetent für den Notfall zu beraten.
Inhalte:
- Erbrecht (Testament, Pflichtteil, etc.)
- Vorsorgerecht (Vorsorgevollmacht, Erwachsenenvertretung, etc.)
- Partnerschaftsrecht & Eherecht (Ehevertrag, Partnerschaftsvertrag, etc.)
- Veräußerungs- und Belastungsverbot
Der Trainer:
Mag. Roland Luger
Die Zielgruppe:
Exklusiv für UnternehmerInnen und GeschäftsführerInnen von Betrieben der Fachgruppe Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten OÖ.
Der Preis:
Der Preis für dieses Seminar beträgt exklusiv für alle Mitglieder der Fachgruppe Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten OÖ € 69,--. Der Normalpreis für das Seminar beträgt € 89,--, die Fachgruppe Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten OÖ fördert € 20,--.
Anrechnung an Ihre Weiterbildungsverpflichtung:
Die Inhalte entsprechen dem Modul 1 (Rechtskompetenz und Berufsrecht) des Lehrplans für Versicherungsmakler vom 11.07.2019. Angerechnet werden 3 h netto, sofern der/die TeilnehmerIn pünktlich bei Seminarbeginn und die gesamte Seminarzeit anwesend ist. Die Teilnahme wird auf meine-weiterbildung.at bestätigt.
Beachten Sie bitte, dass pro Unternehmen nur eine oder maximal zwei Personen (Gewerbeinhaber und/oder leitender Mitarbeiter) teilnehmen können und diese Förderung erhalten, sofern beim Unternehmen die Berechtigung in der Fachgruppe aufrecht ist.