Rechtlich konforme & praktikable Lösungsansätze finden
Holen Sie sich Ihr DSGVO-Update für Ihr tägliches IT Business! In diesem IC Unternehmer Akademie Seminar wird ein kurzer Überblick zu den DSGVO-Grundlagen gegeben, um einerseits bisherige DSGVO-Entscheidungen der Datenschutzbehörde besser zu verstehen, sowie andererseits einen Ausblick für die datenschutzrechtliche Zukunft in der IT-Branche zu geben. Sie erhalten die Fähigkeit datenschutzrechtliche Fragen und Themen in das DSGVO-Regime einordnen und einen DSGVO-konformen Lösungsansatz finden zu können.
16116 Online-Seminar: 3 Jahre DSGVO – Update und Tendenzen für die IT-Branche!
Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten:
Holen Sie sich Ihr DSGVO-Update für Ihr tägliches IT Business!
In diesem IC Unternehmer Akademie Seminar wird ein kurzer Überblick zu den DSGVO-Grundlagen gegeben, um einerseits bisherige DSGVO-Entscheidungen der Datenschutzbehörde besser zu verstehen, sowie andererseits einen Ausblick für die datenschutzrechtliche Zukunft in der IT-Branche zu geben.
Sie erhalten die Fähigkeit datenschutzrechtliche Fragen und Themen in das DSGVO-Regime einordnen und einen DSGVO-konformen Lösungsansatz finden zu können.
Inhalte:
- Darstellung der DSGVO-Grundsätze und Rechtmäßigkeitsgründe
- Datenübermittlung in Drittländer, insb. nach der EU-US-Privacy Entscheidung des EuGH
- Analyse von aktuellen und richtungsweisenden DSGVO-relevanten Entscheidungen
- Künftige Entwicklung des Datenschutzrechts im Lichte vorliegender Gerichts- bzw. Behördenentscheidungen insb mit Blick auf die IT-Branche
Der Trainer:
FH-Prof. Dr. Peter Burgstaller LL.M.
Die Zielgruppe:
Exklusiv für UnternehmerInnen und GeschäftsführerInnen der Berufsgruppe InformationstechnologInnen OÖ.
Der Preis:
Der Preis für dieses Seminar beträgt exklusiv für alle Mitglieder der Berufsgruppe InformationstechnologInnen OÖ € 39,--. Der Normalpreis für das Seminar beträgt € 109,--, die Berufsgruppe InformationstechnologInnen OÖ fördert € 70,--.
Beachten Sie bitte, dass pro Unternehmen nur eine oder maximal zwei Personen (Gewerbeinhaber und/oder leitender Mitarbeiter) teilnehmen können und diese Förderung erhalten, sofern beim Unternehmen die Berechtigung in der Fachgruppe aufrecht ist.