Aktuelles zu KESt und USt
Als Berater für Finanzanlagen und Versicherungen bedarf es auch eines fortgeschrittenen Wissens im Steuerrecht, um die Kunden von Vermögensberatern und Versicherungsvermittlern optimal betreuen zu können. Dieses IC Unternehmer Akademie Seminar ersetzt nicht die Konsultation eines Steuerberaters in Fachfragen, gibt aber einen guten Überblick über Einkommen- und Umsatzsteuer bei Finanzinstrumenten und Versicherungsprodukten.
16129 Online Seminar: Besteuerung von Kapitalvermögen und Umsatzsteuer bei FDL
Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten:
Als Berater für Finanzanlagen und Versicherungen bedarf es auch eines fortgeschrittenen Wissens im Steuerrecht, um die Kunden von Vermögensberatern und Versicherungsvermittlern optimal betreuen zu können. Dieses IC Unternehmer Akademie Seminar ersetzt nicht die Konsultation eines Steuerberaters in Fachfragen, gibt aber einen guten Überblick über Einkommen- und Umsatzsteuer bei Finanzinstrumenten und Versicherungsprodukten.
Inhalte:
Besteuerung von Kapitalvermögen
- insbesondere Aktien
- Anleihen
- Investmentfonds
- Derivate
- Krytowährungen
Umsatzsteuer bei der Vermittlung und Beratung von Finanzanlagen sowie der Vermögensverwaltung
Der Trainer:
Mag. Cornelius Necas
Die Zielgruppe:
Exklusiv für UnternehmerInnen und GeschäftsführerInnen von Betrieben der Fachgruppe Finanzdienstleister OÖ.
Der Preis:
Der Preis für dieses Seminar beträgt exklusiv für alle Mitglieder der Fachgruppe Finanzdienstleister OÖ € 0,--. Der Normalpreis für das Seminar beträgt € 99,--, die Fachgruppe Finanzdienstleister OÖ fördert € 99,--.
Anrechnung an Ihre Weiterbildungsverpflichtung:
Die Inhalte entsprechen dem Modul 2 (Verbraucherschutzrecht) der Lehrpläne für gewerbliche Vermögensberater und Wertpapiervermittler vom 11.07.2019. Angerechnet werden 3h netto, sofern der/die TeilnehmerIn pünktlich bei Seminarbeginn und die gesamte Seminarzeit anwesend ist. Falls die verpflichtenden Weiterbildungsstunden in dem angeführten Modul bereits absolviert wurden, kann das Seminar auch dem Modul „Fachwissen“ angerechnet werden. Bei eingeschränkter Tätigkeit müssen nicht alle Module absolviert werden, achten Sie deshalb auf Ihren Gewerbewortlaut ob dieses Seminar überhaupt notwendig ist. Genaue Informationen finden Sie in den Praxisfragen. Die Teilnahme wird auf meine-weiterbildung.at bestätigt.
Für die Anrechnung benötigen Sie eine positiv abgeschlossene Wissensüberprüfung, die es im Anschluss zum Online Seminar geben wird.
Beachten Sie bitte, dass pro Unternehmen nur eine oder maximal zwei Personen (Gewerbeinhaber und/oder leitender Mitarbeiter) teilnehmen können und diese Förderung erhalten, sofern beim Unternehmen die Berechtigung in der Fachgruppe aufrecht ist.