In diesem Lehrgang eignen Sie sich ein praxisorientiertes Wissen an. Diese Kompaktausbildung beinhaltet grundlegendes Know-How, wie zum Beispiel: Recht, Content Marketing und die Instrumente des Online Marketings.
Wir informieren Sie gerne sobald ein neuer buchbarer Kurstermin angeboten wird.
1746 Online Marketing - Kompakt
Die Kunden eignen sich im Kurs „Online Marketing“ ein praxisorientiertes Wissen zum gesamten Themenbereich Online Marketing, wie E-Mail-Marketing, Suchmaschinenoptimierung, Social Media, eCommerce, etc. an. Ausgewählte Online Marketing Instrumente werden anschaulich und praxisnah vorgestellt und anhand von vertiefenden Übungen und Fallstudien erprobt.
Die Zielgruppe:
Der Diplomlehrgang richtet sich an Marketingverantwortliche, Mitarbeiter aus Werbung und Vertrieb, Geschäftsführer, Entscheidungsträger, Berater, Projektleiter und Agentur-Mitarbeiter, die ihr klassisches Marketing Know-how mit modernen Online-Marketing-Instrumenten ergänzen wollen.
Die Inhalte:
Mit Strategie zum Erfolg – Eine Einführung ins Online-Marketing
- Einführung: Was ist Marketing?, Klassisches Marketing als Online-Disziplin, Herausforderungen des Online-Marketing, Positionierung, Zielgruppen-Definition: Wer ist mein Kunde?, Gutes und Schlechtes Verkaufen, Empathie, Conversion
Die erfolgreiche Webseite
- Costumer Journey, Personas, Touchpoint & Experience,
- Usability Check und Richtlinien.
Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing
- SEO – Suchmaschinenoptimierung, Keyword Strategie, Konzeptioneller Aufbau einer Webseite, On-Page Optimierung, Off-Page Optimierung
- AdWords - Suchmaschinen als Marketingmedien, Suchmaschinenwerbung (SEA), Google AdWords, Suchmaschinen Marketing Kennzahlen
- AdWords – Erstellen einer Google AdWords Kampagne nach Google Partners Richtlinien
Webanalytics
- Webanalytics - Ziele, Methoden, Technologien, Instrumente (Programme, Online Tools), Tracking-Tools, Kennzahlen, Google Analytics im Praxiseinsatz, Google My Business, Google Webmaster Tools
eCommerce und eShopping
- eCommerce und eShopping - Entwicklung E-Commerce, Begriffe, Trends, Vorteile & Herausforderungen für Händler und Kunden, Erfolgsfaktoren, Geschäftsmodelle, Shop-Komponenten & Module, Bestellvorgang, Bezahlung, Versandabwicklung, Shop-Systeme, Kundenvertrauen, Social Commerce & Mobile Commerce, Der Online-Shop und Google, Prozess Online Business Plan
Social Media & InstaWalk
- Social Media - Ziele, Strategien, Formatentwicklung, Redaktionsplanung, Blogger Engagement, Content Creation, Community Management, Facebook, LinkedIn, YouTube, Instagram, Social Media Monitoring
- Fotografie - Einführung Grundlagen zur praktischen Fotografie und Smartphone-Fotografie, Foto-Apps für iOS und Android.
Content Marketing
- Content Creation: Erfolgreiches Texten für E-Mail und Blogs, Digitales Geschichtenerzählen
E-Mail-Marketing & Content Creation
- E-Mail-Marketing: Ziele und Strategien, Zielgruppen-Definition, E-Mail-Marketing Formen, Rechtliche Rahmenbedingungen, E-Mail-Marketing Instrumente, Der eigene Newsletter: Technologie, Gestaltung, Versand und Erfolgskontrolle
Recht
- Urheberrecht, Markenschutzrecht, E-Commerce, internationales Privatrecht, Verantwortlichkeit für Content im Web, Informations- und Impressumspflichten sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich des Internetrechts
Die Prüfung:
Schriftliche Prüfung
- Nach dem Lehrgang können Sie zur Prüfung antreten.
- Der Prüfungspreis ist in den Kurskosten inkludiert und eine separate Prüfungsanmeldung ist nicht erforderlich.
- Bei der Prüfung sind keine Hilfsmittel, wie zum Beispiel Kursunterlagen, erlaubt.
- Die Prüfung dauert 120 Minuten und umfasst die Beantwortung von themenspezifischen Fragen und das Lösen eines Fallbeispiels.
- Alle im Kurs gelernten Inhalte, sind prüfungsrelevant.
- Der genaue Prüfungstermin wird mit Ihnen im Kurs vereinbart.
- Die Prüfung wird von der Lehrgangsleitung erstellt und korrigiert.
- Bei einem positiven Abschluss erhalten Sie ca. 2 Wochen nach der Prüfung Ihr Zeugnis per Post zugesandt.
- Für einen positiven Abschluss sind mindestens 50% der Gesamtpunkteanzahl erforderlich.
- Wenn Sie trotz Kursbesuch die Prüfung nicht bestehen, können Sie im Rahmen der WIFI-Wissensgarantie den Kurs noch einmal kostenlos wiederholen.
Ihr Qualifikationsnachweis:
Zeugnis
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: