Kosten sparen durch gezielte Einkaufsstrategien!
Das Seminar spannt den Bogen von der strategischen Bedeutung des Einkaufs, den effizienten organisatorischen und administrativen Aufgaben bis zur richtigen Einbeziehung und Zusammenarbeit mit den Lieferanten. Sie erhalten dazu wertvolle Tipps und praxisbezogene Anregungen.
Verfügbar
inkl. Unterlagen
25.6.2021,
Fr 14 bis 21:30 Uhr
Kursdauer: 8 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
2239 Einkauf im Klein- und Mittelbetrieb
Ein professioneller Einkauf ist die Voraussetzung für ein erfolgreiches Unternehmen. Gerade kleine und mittlere Betriebe können in einer schnelllebigen, globalisierten Wirtschaft nicht darauf verzichten, die Gewinnpotenziale der Beschaffung zu nutzen. Jeder für den Einkauf Verantwortliche sollte mit den Grundlagen eines erfolgreichen Beschaffungsmanagements vertraut sein. Von der strategischen Bedeutung des Einkaufs, den effizienten organisatorischen und administrativen Aufgaben bis zur richtigen Einbeziehung und Zusammenarbeit mit den Lieferanten werden im Seminar „Einkauf im Klein- und Mittelbetrieb“ wertvolle Tipps und praxisbezogene Anregungen vermittelt.
Die Zielgruppe:
Alle für den Einkauf im Klein- und Mittelbetrieb verantwortlichen Personen.
Die Inhalte:
- Strategische Aufgaben des Einkaufs
- Aufbau- und Ablauforganisation
- Beschaffungsmarketing
- Analysemethoden im Einkauf: ABC-Analyse, Wertanalyse, partieller Preisvergleich
- Einkaufskennzahlen
- Anfrage und Angebot
- Lieferantenvergleich
- Liefer- und Zahlungsbedingungen
- Bestellabwicklung
- Anforderungen der Qualitätssicherung
- Bedarfsermittlung
- ideale Bestellmenge
Die Hinweise:
- Tipp: Besuchen Sie die kostenlose Informationsveranstaltung Einkauf-alle Details dazu finden Sie hier
- Infovideo
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: