In diesem Seminar ermitteln Sie anhand von Beispielen die arbeitsrechtlichen Ansprüche sowie die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Beurteilungen von verschiedenen Bezugsteilen. Sie machen sich mit den Besonderheiten dieser Branche und der korrekten Abrechnung vertraut.
Verfügbar
inkl. Unterlagen
10.3.2021,
Mi 14 bis 17:30 Uhr
Kursdauer: 4 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
2646 Personalverrechnung für Arbeiter im metallverarbeitenden Gewerbe
Im Seminar „Personalverrechnung für Arbeiter im metallverarbeitenden Gewerbe“ lernen Sie die Besonderheiten der kollektivvertraglichen Bestimmungen der Arbeiter in dieser Branche kennen. Sie erhalten anhand von Beispielen die optimalen Voraussetzungen für eine korrekte Abrechnung in der Praxis.
Die Zielgruppe:
- Personalverrechner
- Unternehmer
- Personen, die in Betrieben - mit Anwendbarkeit des Arbeiter-Kollektivvertrages metallverarbeitender Gewerbe - Personalangelegenheiten betreuen
- Mitarbeiter von Steuerberatern und Wirtschaftstreuhändern, Arbeitskräfteüberlasser und sonstige Personen, welche im Alltag mit arbeitsrechtlichen Entscheidungen von Arbeitern im Metallgewerbe konfrontiert sind
Die Voraussetzungen:
Allgemeine Personalverrechnungskenntnisse
Die Inhalte:
- Allgemeiner Überblick über die Inhalte des Kollektivvertrages für Arbeiter wie zB.
- Beginn/Ende von Arbeitsverhältnissen
- Krankheit/Unfall (Entgeltfortzahlung, Krankengeldzuschuss, …)
- Arbeitsverhinderungen
- Lehrlinge
- etc.
- Sonderzahlungen (Ein- und Austritt)
- Zulagen
- Arbeitszeit (Durchrechnung, Mehrarbeit, Überstunden, Zeitzuschläge…)
- Reisekosten (Entfernungszulagen, Trennungsgelder, In-/Auslandsdienstreisen)
- Relevante Judikatur
- Beispiele