Dienstverhinderungen aus Sicht der PV
Sie erhalten detaillierte rechtliche Informationen zu den Themen Krankenstand, Urlaub uä. Nach diesem Seminar kennen Sie die aktuelle Rechtslage, die relevanten Bestimmungen und haben die nötige Sicherheit, Abrechnungen korrekt durchzuführen.
Verfügbar
inkl. Unterlagen
5.5.2021,
Mi 13:30 bis 19 Uhr
Kursdauer: 6 (Einheiten)
Bambergstraße 25
4560 Kirchdorf
Verfügbar
inkl. Unterlagen
19.5.2021,
Mi 8:30 bis 14 Uhr
Kursdauer: 6 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
2660 Krankenstand, Urlaub & Co.
Im Seminar „Krankenstand, Urlaub & Co.“ erhalten Sie detaillierte Informationen zu den Themen Krankenstand, Urlaub, Pflegeurlaub uä.
Die Zielgruppe:
- Personalverrechner
- Personalverantwortliche
- Mitarbeiter von Steuerberatern und Wirschaftstreuhändern
- Unternehmer
- sonstige Personen, welche im Alltag mit diesen Themen konfrontiert werden
Die Voraussetzungen:
Grundlegende Personalverrechnungskenntnisse bzw. Praxis
Die Inhalte:
Krankenstände
- Krankenentgelt bzw. Entgeltfortzahlung für
- Angestellte und Arbeiter nach dem dem Angestelltengesetz (AngG) bzw. Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG)
- Lehrlinge nach dem Berufsausbildungsgesetz (BAG)
- Feiertage iVm Krankenständen
- Sozialversicherungs- und steuerrechtliche Behandlung des Krankenentgelts
- Besonderheiten iVm der Betrieblichen Vorsorge (Abfertigung neu)
- Erstattungsmöglichkeiten für Dienstgeber für fortgezahltes Krankenentgelt
- usw.
Urlaub
- Urlaubsanspruch
- Urlaubsentgelt
- Urlaubsverbrauch
- Erkrankungen während des Urlaubs
- Urlaubsabgeltung bei Austritt
- usw.
Pflegeurlaub usw.
Zu den einzelnen Themen werden weiters aktuelle rechtliche Entscheidungen besprochen.
Die Trainingsziele:
Nach diesem Seminar
- sind Ihnen die gesetzlichen Bestimmungen in Verbindung mit Krankenstand, Urlaub, Pflegeurlaub, Feiertagen, uä. bekannt
- kennen Sie die Besonderheiten im Zusammenhang mit Abwesenheiten von Mitarbeitern
- kennen Sie die Rechtslage bei den Krankenständen
- haben Sie die nötige Sicherheit, Abrechnungen von Krankenständen, Urlaubsentgelt, Feiertagsentgelt, uä. korrekt durchzuführen
- wissen Sie die Voraussetzungen für Erstattungsmöglichkeiten von fortgezahltem Krankenentgelt
Die Trainerin:
Ilka Schipflinger, Personalverrechnungsexpertin, langjährige Referentin am WIFI OÖ