Auffrischungskurs
Für Buchhalter, die bereits vor längerer Zeit die WIFI-Buchhalterprüfung abgelegt haben. Auffrischung und Aktualisierung Ihrer Kenntnisse anhand zahlreicher Fallbeispiele.
Verfügbar
inkl. Unterlagen + EUR 228,- für Prüfung (Nr. 2813)
05.03. bis 07.05.2021,
Fr 14 bis 19:30 Uhr
Kursdauer: 60 (Einheiten)
Stelzhamerstraße 12
4400 Steyr
Verfügbar
inkl. Unterlagen + EUR 228,- für Prüfung (Nr. 2813)
19.4. bis 31.5.2021,
Mo Mi 17:30 bis 21:45 Uhr
Kursdauer: 60 (Einheiten)
Robert-Kunz-Straße 9
4840 Vöcklabruck
2812 Der aktuelle Buchhalter
In einer Zeit des raschen steuerrechtlichen Wandels soll Ihnen dieser Kurs Hilfestellung bei der Aktualisierung Ihres - auch weiter zurückliegenden - Fachwissens sowie bei der Bewahrung Ihrer Fachkompetenz bieten und damit zu einer Verbesserung Ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt beitragen.
Die Zielgruppe:
Geprüfte Buchhalter
Die Voraussetzungen:
Bereits abgelegte Buchhalterprüfung
Die Inhalte:
Einkommensteuer
- Gewinnermittlung
- Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben
- Einnahmen und Werbungskosten
- Betriebliche Einkunftsarten
- Ausserbetriebliche Einkunftsarten
- Sonderausgaben
- Aussergewöhnliche Belastungen
- Tarif und Absetzbeträge
Umsatzsteuer
- Steuergegenstand § 1 UStG
- Unternehmer, Unternehmen § 2 UStG
- Leistung § 3 und § 3a UStG
- Lieferung § 3 UStG
- Sonstige Leistungen § 3a UStG
- Eigenverbrauch § 1, §3 und § 3a UStG
- Bemessungsgrundlage § 4 UStG
- Reiseleistungen § 23 UStG
- Differenzbesteuerung § 24 UStG
- Steuerbefreiungen §§ 6 – 9 UStG
- Steuersätze § 10 UStG
- Rechnungsausstellung § 11 UStG
- Vorsteuerabzug § 12 UStG
- Änderungen der Bemessungsgrundlage § 16 UStG
- Besteuerung nach vereinnahmten Entgelten § 17 UStG
- Aufzeichnungspflichten § 18 UStG
- Entstehen der Steuerschuld § 19 UStG
- Reverse Charge (RC) § 19 UStG
- Durchführung der Besteuerung §§ 20, 32 UStG
- Land- und forstwirtschaftliche Betriebe § 22 UStG
- Binnenmarktregelung (BMR)
- Allgemeines
- BMR: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
- BMR: Innergemeinschaftlicher Erwerb
- BMR: Versandhandel
- Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung
- BMR: Zusammenfassende Meldung
Buchhaltung
- Verbuchung laufender Geschäftsfälle
- Warenverbuchung
- Sonderfälle der Zahlung
- Verbuchung von Fremdwährungen
- Privatentnahme – Eigenverbrauch
- Verbuchung von Abgaben
- Personalverrechnung – Zusammenfassung
- Reisekosten
- Forderungsabtretung – Factoring
- Kommissionsgeschäfte
- Handelsvertretung
- Besonderheiten bei Kapitalgesellschaften
Abschlussbuchungen
- Anlagenbewertung – Anlagenabschreibung
- Selbst erstellte Anlagen
- Erhaltungs- und Herstellungsaufwand
- Noch nicht abrechenbare Leistungen
- Besonderheiten bei PKWs und Kombis
- Die Bewertung von Forderungen
- Bewertung von Verbindlichkeiten
- Rechnungsabgrenzungen
- Rückstellungen
- Gewinnfreibetrag
- Die steuerliche Mehr-Weniger-Rechnung
Die Trainingsziele:
Die ständigen Anpassungen des Steuerrechts an die Anforderungen der Globalisierung wirken sich massiv und nachhaltig auf das betriebliche Rechnungswesen aus.
Der Kurs „Der aktuelle Buchhalter“ bietet Ihnen die Möglichkeit in 15 Abenden Ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Einkommen-, der Umsatzsteuer und der Buchhaltung aufzufrischen und auf den neuesten Stand zu bringen.
Die Prüfung:
Im Anschluss an den Kurs kann nach einer kostenpflichtigen mündlichen Prüfung (Kursnr. 2813) das Zeugnis „Der aktuelle Buchhalter“ erworben werden.
Ihr Qualifikationsnachweis:
Zeugnis