

Fotografie und Video wachsen immer weiter zusammen. In der zukunftsorientierten Ausbildung zum Visual Content Creator erarbeiten Sie sich nicht nur die technischen Fähigkeiten zur Foto- und Videografie, sondern auch die benötigten Business-Skills, um im professionellen Umfeld zu bestehen. Sie reflektieren Ihre eigene Weiterbildungskompetenz, um den fortlaufenden Veränderungen des Marktes gerecht zu werden.
Verfügbar
inkl. Lernunterlagen
8.1. bis 7.2.2024,
Mo bis Mi 8:30 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 120 (Einheiten)
3600 Visual Content Creator
In diesem sehr praxisnahen Diplomlehrgang lernen Sie alle Themenbereiche kennen, um als erfolgreicher Visual Content Creator zu bestehen.
Ihr Qualifikationsnachweis:
Bei positivem Abschluss erhalten Sie ein Zeugnis sowie das WIFI-Diplom zum „Visual Content Creator - Foto und Video“.
Die Zielgruppe:
Personen, die sich für Fotografie- und Videoinhalte begeistern können. Foto- und Videografen, die Ihr Wissen auf den aktuellen Stand heben möchten. Personen, die im Marketing tätig sind und täglich interessanten Content produzieren müssen. Alle Personen, die digitale Inhalte zielgerichtet verbreiten möchten.
Die Inhalte:
- PIXEL, DPI & CO
Grundstock für weitere Module. Pixel, dpi, ppi, 72, 300, Auflösung, 1080i, 2160p, 4K, MP, MB, verlustbehaftet, verlustfrei, JPG, TIF, PSD, RAW, H.264,... Viele dieser Begriffe umgeben uns täglich bei der Bildbearbeitung. Doch die wenigsten wissen WIRKLICH was es bedeutet. Und vor allem, wann man was braucht.
- SICHTBAR SEIN ALS CONTENT CREATOR
Plattformen kennen, verstehen und nach Zielgruppe auswählen und bespielen. Die Vor- und Nachteile einer Webseite bzw. eines Blogs im Vergleich zu Social Media Plattformen kennen und nutzen.
- BUSINESS UND DER EIGENE WERT
Budgetierung als Preisgestaltungsmittel, Angebote erstellen, den eigenen Preis finden, Nutzungsbewilligungen verstehen und einsetzen, Sinn von Versicherungen im Business, Team oder Einzelkämpfer.
- KONTINUIERLICHE WEITERBILDUNG
Lernplattformen verstehen und nutzen, Qualität erkennen, Workshops besuchen, FeedbackKultur, Peers nutzen, Mentoring als Weiterentwicklung, eigene Projekte umsetzen, Inspirationsquellen.
- FOTOGRAFIE UND VIDEO GRUNDLAGEN
Basics zur Kamera und Aufnahmetechnik, Path of Light (Licht, Filter, Objektive, Blende, Belichtungszeit, ISO), Weißabgleich, FPS, Filmen mit Smartphone und Kamera, Stabilisierung, …
- LICHT SEHEN UND VERSTEHEN
Licht verstehen, Inverse Square Law, Licht setzen, Emotionen wecken und transportieren, Stimmungen einfangen und erzeugen.
- LIGHTROOM CLASSIC - RAW-WORKFLOW
Datenhandling, Metadaten, Raw-Entwicklung, Weitergabe
- BILDBEARBEITUNG IN PHOTOSHOP ALS CONTENT CREATOR
Pixelworkflow, Retusche, Farb- und Helligkeitskorrekturen, lokale Bearbeitung, Compositionsgrundlagen, arbeiten mit Texten, Weitergabe
- BEWEGTBILD IN DAVINCI RESOLVE
Datenhandling, Schnitt, Farb- und Helligkeitskorrektur, Effekte sinnvoll einsetzen, guter Ton, Weitergabe
- VERÖFFENTLICHUNG UND WEITERGABE
Überlegungen und Infos zu Youtube, Wetransfer, Foto und Video, Social Media, Picdrop und Wordpress.
- PROJEKT UMSETZEN
Umsetzung eines Kundesprojekts, Preproduktion, Produktion, Postproduktion, Feedback einarbeiten und Verbesserung des Projekts.
Voraussetzung:
- Gute PC-Anwenderkenntnisse sind unbedingt erforderlich
Lehrgangsbegleitung:
Martin Dörsch
Martin Dörsch ist Educator und Contentcreator aus Linz. Er ist u.a. Exklusivtrainer für Linkedin Learning, Adobe Education Leader und leitet die Masterklasse Fotografie im Masterstudium Digital Design an der FH St.Pölten. Aus seiner täglichen Praxis nimmt er viel Erfahrung in seine Workshops mit und umgekehrt.
www.martindoersch.at