multisektoriell nach EN9712
Zur Beurteilung äußerer Merkmale unterschiedlichster Art an geschweißten Komponenten, Schrauben sowie an Guss- und Schmiedeteilen ist die Sichtprüfung ein wichtiges Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung. Im Lehrgang werden die Lehrinhalte der Stufe 1 und Stufe 2 vermittelt.
Verfügbar
inkl. Unterlagen,
22.3. bis 26.3.2021,
Mo bis Fr 8:30 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 40 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
4350 Visuelle Prüfung VT1 + 2 Kombikurs
Zur Beurteilung äußerer Merkmale unterschiedlichster Art an geschweißten Komponenten, Schrauben sowie an Guss- und Schmiedeteilen ist die Sichtprüfung ein wichtiges Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung. Im Lehrgang visuelle Prüfung werden die Lehrinhalte der Stufe 1 und Stufe 2 nach EN 9712 vermittelt.
Die Zielgruppe:
Prüftechnisches und schweißtechnisches Personal, Schweißaufsichtspersonen, Schweißer, Qualitätssicherer
Der Inhalt:
- physikalische, technische und physiologische Grundlagen
- Objektkunde
- Prüftechniken entsprechend den Geometrien und Oberflächen der zu prüfenden Komponenten
- Möglichkeiten und Grenzen der Gerätetechnik
- Erstellung von Prüfanweisungen
- Bewertung der Ergebnisse
- Dokumentationsmöglichkeiten
Der Hinweis:
Ein Kenntnisstand entsprechend eines Facharbeiterabschlusses eines technischen Berufes der Metallverarbeitung ist wünschenswert, aber nicht Pflicht. Bei Nachweis der geforderten Erfahrung auf dem Gebiet der Sichtprüfung und der körperlichen Eignung (Sehtest) kann eine Zertifizierungsprüfung erfolgen.
Der Kurs wird in Kooperation mit SLV Duisburg durchgeführt.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: