Nach ein wenig Theorie über die die Grundsätze von BIM werde Sie ein BIM-fähiges Modell mit Revit entwickeln. Ein starker Fokus liegt auf dem permanenten Datenaustausch des Planungsteams.
Verfügbar
inkl. Unterlagen
25.6. bis 29.6.2021,
Fr Sa Mo Di 8 bis 16 Uhr
Kursdauer: 54 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
4683 BIM Techniker Revit
Building Information Modeling (kurz: BIM) ist eine bauteilorientierte Planungstechnologie in der Ingenieur-, Architektur- sowie der Bauplanung. Mit der 2015 erscheinenden ÖNORM A 6241 werden für Österreich alle erforderlichen normativen Voraussetzungen geschaffen, die zur integralen Zusammenarbeit aller Planungsbeteiligten nötig sind. In diesem, wesentlich durch den digitalen Informationsaustausch bestimmten Prozess, steigen die Anforderungen an den CAD-Techniker.
Die Zielgruppe:
Für (Bau)Technische Zeichner, Absolvent von Fachschulen oder HTL-Hochbau bzw. Tiefbau, Bauhandwerker, Baumeister, Planer mit gehobenen CAD Kenntnisse (siehe Voraussetzungen)
Die Voraussetzungen:
Dieser Lehrgang setzt auf sehr gute Revit Kenntnisse auf.
Die Inhalte:
Menschen:
- Systemische Gesamtbetrachtungen
Technologien:
- Konforme Gliederung von Gebäudemodellen zur Kalkulation, Abrechnung und Bauzeitplanung
- Strukturen eines virtuellen Gebäudemodells
- Simulation und Prüfsoftware
Prozesse:
- Lebenszyklus
- Betrieb und digitale ÖBA
Die Trainingsziele:
Diese Ausbildung ergänzt die Fähigkeiten der Planungsbeteiligten, um das Wissen als professionelle Autoren von Planungsdaten im BIM-Prozess. Sie werden damit zum qualifizierten BIM-Techniker. Die Ausbildung richtet sich an Personen in der Ingenieur- sowie der Architekturplanung. Der Lehrgang bereitet die Teilnehmer über den technologischen Kernbereich hinaus auf die gestiegenen Anforderungen an Kommunikationsaufgaben vor.
Abschluss:
Nach positiv abgeschlossener Prüfung erhalten Sie das Zeugnis zum “BIM-Techniker”.