Eignen Sie sich weitere Fachkenntnisse an! Dieser Kurs ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung Finanz- und Rechnungswesenassistenz ablegen wollen.
Verfügbar
inkl. Unterlagen
10.1. bis 28.4.2022,
MO,
MI,
DO 18:00 - 21:30 hr
Kursdauer: 164 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
7413 VBK auf die Zusatzprüfung Finanz- und Rechnungswesenassistenz
Machen Sie sich fit für die Lehrabschlussprüfung Finanz- und Rechnungswesenassistenz. In dem Kurs „Vorbereitung auf die Zusatzprüfung Finanz- und Rechnungswesenassistenz“ eignen Sie sich Schritt für Schritt die erforderlichen Kenntnisse an.
Die Zielgruppe:
Alle, die bereits erfolgreich eine Lehrabschlussprüfung in einem kaufmännischen Beruf abgelegt haben.
Die Voraussetzungen:
- Positiver Abschluss in einem kaufmännischen Lehrberuf.
Die Inhalte:
Buchhaltung
- Doppelte Buchhaltung
- Umsatzsteuer
- Warenbuchungen
- Besondere Bezugsfälle
- Verbuchung von Löhnen und Gehältern und Nebenkosten
- Die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- Kontierungsübungen
- Besondere laufende Geschäftsfälle: Fremdwährungsgeschäfte
- Rechtliche Grundlage, Rechtsgrundlagen des Rechnungswesens
- Bewertung der Bilanzposten
- Anlagevermögen
- Umlaufvermögen
- Periodenbereinigung, Rückstellungen, Rücklagen
- Einkommensteuer
- Übungen zum Jahresabschluss
Recht
- Vertrag
- Sanierung und Auflösung von Unternehmen
- Gründung und Rechtsformen von Unternehmungen
- Gewerbeordnung
- Unternehmensrecht
- Gewerblicher Rechtsschutz
Zahlungs- und Kapitalverkehr
- Voraussetzungen für die Abwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs
- Das Bankkonto
- Zahlungsverkehrsinstrumente
- Geldveranlagung/Wertpapiere
- Barzahlung
- Zahlung durch Vermittlung der Post bzw. PSK
- Giroverkehr
- Scheck
- Reisescheck (Travellers Cheque)
- Maestro Bankomatkarte
- Kreditkarte
- Prepaid
- Wechsel
- Geldanlage
- Finanzierung
- Investition
- Sonderformen der Finanzierung
- Kreditverkehr
Personalverrechnung
- Einführung in die Personalverrechnung
- Abrechnung von laufenden Bezügen
- Abrechnung von Sonderzahlungen (sonstigen Bezügen)
- Besondere Fälle der Personalverrechnung
- Beendigung von Dienstverhältnissen
- Betriebliche Vorsorge (Abfertigung NEU)
- Außerbetriebliche Abrechnung
- Verbuchung von Lohn- und Gehaltszahlungen
Die Hinweise:
Positive Lehrabschlussprüfung in einem kaufmännisch-administrativen Beruf vor dem 1.1.2005 oder
Positive Lehrabschlussprüfung Einzelhandel:
Die gesamte praktische Prüfung ist abzulegen:
- Büro, Kommunikation und Organisation (schriftlich und mündlich)
- Geschäftsfall (schriftlich und mündlich)
- Fachgespräch
Achtung: Büro, Kommunikation und Organisation sind nicht Inhalte dieses Kurses!
Positive Lehrabschlussprüfung in einem kaufmännisch-administrativen Beruf nach dem 1.1.2005:
Nur Teilbereiche der praktischen Prüfung sind abzulegen:
- Geschäftsfall (schriftlich und mündlich)
- Fachgespräch
Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig (vor der Anmeldung zum Kurs) beim WK OÖ Prüfungsmanagement, ob Sie auch tatsächlich die Voraussetzungen für den Prüfungsantritt erfüllen.
WK OÖ Prüfungsmanagement, Wiener Straße 150, 4021 Linz:
Tel. 05-90909-4041, E-Mail: pruefungen@wkooe.at oder im Internet unter http://wko.at/ooe/pruefungen.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: