Sie erhalten eine fachspezifische Weiterbildung und bereiten sich auf die Befähigungsprüfungen Immobilienmakler, -verwalter und Bauträger in den facheinschlägigen Rechtsbereichen vor.
Warteliste
inkl. Unterlagen
5.2. bis 19.3.2021,
der genaue Stundenplan ist im WIFI Online-Shop unter wifi.at/ooe verfügbar
Kursdauer: 73 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Anmeldung ausschließlich schriftlich mittels Anmeldeformular. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Schober unter 05/7000-7481 oder franziska.schober@wifi-ooe.at.
7511 Immobilientreuhänder - Baurecht, Agrarrecht
Sie erhalten eine fachspezifische Weiterbildung und bereiten sich auf die Befähigungsprüfungen Im
Immobilienmakler, -verwalter und Bauträger in den facheinschlägigen Rechtsbereichen vor.
Die Trainingsziele:
Sie können die Befähigungsprüfung mit mehr Sicherheit absolvieren und die prüfungsrelevanten Themen in Grundzügen in der Praxis beurteilen und anwenden:
- Grundverkehr
- Agrarrecht (inkl. Landpachtgesetz)
- Grundbuch, Zwangsversteigerungsverfahren
- Baurecht (inkl. Denkmalschutz)
- Raumordnung
- Verwaltungsverfahren
- Grundzüge des Vermessungswesens und Planlesen
- Bau- und Haustechnik
- Grundkenntnisse des Energieausweis-Vorlage-Gesetzes
- Bauarbeitenkoordinationsgesetz
Die Zielgruppe:
Personen, die sich qualifiziert für die Immobilientreuhänderberufe ausbilden wollten und/oder die Befähigungsprüfung Immobilienmakler, Immobilienverwalter oder Bauträger ablegen möchten.
Der Lehrgang
Der Berufsvorbereitungslehrgang Immobilientreuhänder ist in 7 Module geteilt
Die ersten vier Module sind Grundkurse und gelten als Basis:
- 7510 Recht Allgemein
- 7511 Baurecht/Agrarrecht
- 7512 Finanzierung/Förderung/Bewertung/Steuerrecht
- 7513 Wohnrecht
Darauf aufbauend gibt es die drei Fachteile – je nachdem in welchem Gebiet Sie die
Befähigungsprüfung ablegen möchten:
- 7514 Fachteil Immobilienmakler
- 7515 Fachteil Immobilienverwalter
- 7516 Fachteil Immobilienbauträger
Wir empfehlen, die Kursreihe in aufsteigender Reihenfolge zu besuchen, auch um Terminüberschneidungen zu vermeiden.
Die Anmeldung
- Anmeldungen ausschließlich mittels unterschriebenem und vollständig ausgefülltem Anmeldeformular
- Bitte senden Sie Anmeldeformular und Praxisnachweis an die WIFI OÖ GmbH, Wiener Straße 150, 4021 Linz oder per Fax an 05-7000-7481 oder per E-Mail an franziska.schober@wifi-ooe.at.
Die Befähigungsprüfung:
Die Befähigungsprüfung besteht aus 4 Modulen:
- Modul 1: Fachlich schriftliche Prüfung
- Modul 2: Fachlich mündliche Prüfung
- Modul 3: Unternehmerprüfung (zur Vorbereitung empfehlen wir Kurs 0018 Unternehmertraining)
- Modul 4: Ausbilderprüfung (entfällt bei absolviertem Kur Nr. 0252 Ausbildertraining, 0254 Ausbildertraining mit eLearning oder 0260 Ausbildertraining Premium) sowie erfolgreich abgelegter Unternehmerprüfung
Der Lehrgang bereitet Sie auf die Module 1 und 2 vor; tel. Auskünfte und schriftliche Anmeldung im Prüfungsservice der Wirtschaftskammer OÖ, Frau Nicole Weinzinger, Wiener Straße 150, 4021 Linz, Tel.: 05-90909-4043 (Nicole Weinzinger), Internet: http://wko.at/ooe/bp.
Die Gewerbeausübung:
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Landesinnung OÖ, Frau Martina Eisenhuber, Tel.: 05-90909-4721.
Die Unternehmerprüfung:
Einzige Voraussetzung für den Prüfungsantritt ist die Vollendung des 18. Lebensjahres. Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig im Prüfungsservice der Wirtschaftskammer OÖ, Frau Weinzinger, Wiener Straße 150, 4021 Linz, Tel.: 05-90909-4031 , Internet: http://wko.at/ooe/bp, wann die Prüfung stattfindet.
Unternehmerprüfung und Ausbilderprüfung:
Nähere Informationen zur Unternehmerprüfung und Ausbilderprüfung (Entfall, Anmeldung, Prüfungsgebühr) finden Sie unter: https://www.wko.at/service/bildung-lehre/unternehmerpruefung-ausbilderpruefung.html