Sie bereiten sich optimal auf die LAP-Zusatzprüfung Ökoenergietechnik vor und steigern dadurch Ihre beruflichen Chancen! Ideal für Personen mit Lehrabschluss Gas- und Sanitärtechnik oder Heizungstechnik.
Verfügbar
inkl. Unterlagen und Material
12.3.2021 bis 24.4.2021,
Fr 14 bis 22 Uhr,
Samstag 8 bis 16 Uhr (der genaue Stundenplan ist ca. 2 Wochen vor Kursbeginn im WIFI-Online-Shop unter wifi.at/ooe verfügbar)
Kursdauer: 48 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
inkl. Unterlagen und Material
18.3. bis 23.4.2022,
Fr 14 bis 22 Uhr,
Sa 8 bis 16 Uhr (der genaue Stundenplan wird zu Beginn ausgehändigt)
Kursdauer: 48 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
7552 Ökoenergietechnik (IGT) - Vorbereitung auf die Zusatzprüfung LAP
Sie bereiten sich optimal auf die LAP-Zusatzprüfung Ökoenergietechnik vor und steigern dadurch Ihre beruflichen Chancen!
Die Zielgruppe:
Ideal für Personen mit Lehrabschluss Gas- und Sanitärtechnik oder Heizungstechnik, die sich in einer Zukunftsbranche höher qualifizieren und weiterentwickeln.
Die Inhalte:
Sie verstehen den Aufbau und die Funktionsweise von folgenden Ökoenergie-Bereichen:
- Biomasse- Heizungsanlagen und deren Kesselbauarten
- Wärmepumpenanlagen
- Solaranlagen
- Heizraum, Brennstofflagerung, Lagerräume, Vorschriften, Ausstattung
- Sicherheit in offenen und geschlossenen Anlagen
- Pumpenwarmwasserheizung, Zweirohr-/Einrohrheizung
- Heizflächen: Heizkörper, Fußboden-, Wandheizung
- Grundlagen der Rohrnetzberechnung, Strömungstechnik
- Hydraulische Schaltungen, Verteiler und Rücklaufanhebung bei Heizkessel
- Automatische Regelungen
- Niedrigenergiehäuser, Passivhäuser
- Geothermie
Sie vertiefen Ihr Wissen durch vielfältige praktische Übungen im Labor:
- Überprüfung von Solaranlagen, Biomasse- Heizungsanlagen und Wärmepumpen
- Heizungshydraulik
- Heizungsregelungsarten, Fühlerüberprüfung, Heizkurve
- Einregulierung von Heizungsanlagen
- Fehlersuche und Fehlerbehebung
Voraussetzung für den Antritt zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie eine einschlägige Praxis im Umfang der halben Lehrzeit. Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig (vor der Anmeldung zum Kurs) in der Prüfungsstelle der Wirtschaftskammer OÖ, ob Sie auch tatsächlich die Voraussetzungen für den Prüfungsantritt erfüllen.
Prüfungsstelle der Wirtschaftskammer OÖ, Wiener Straße 150, 4021 Linz
Bei Rückfragen ist der zuständige Prüfungsmanager mit der Tel. 05-90909-4043
E-Mail: bplap@wkooe.at
oder im Internet unter http://wko.at/ooe/bp.
Hinweis:
Schreibmaterial und Taschenrechner bitte zum Kurs mitbringen.