für Prüfungsmodul 3 (fachlich theoretische schriftliche Prüfung)
Sie erwerben die notwendigen Kenntnisse zur Lösung der zeichnerischen, fachspezifischen mathematischen und physikalischen Aufgaben und kaufmännischen Grundlagen aus dem Bereich Fachkalkulation und kaufmännische schriftliche Kommunikation. Sie bereiten sich intensiv auf die Meisterprüfung Modul 3 vor. Kurs 7573 nur in Kombination mit Kurs 7574 möglich.
Wir informieren Sie gerne sobald ein neuer buchbarer Kurstermin angeboten wird.
7573 Heizungstechniker - Vorbereitung auf Meisterprüfung Teil 1
Nach dem Lehrgang Heizungstechniker –Vorbereitung auf die Meisterprüfung Teil 1 sind Sie gut auf die Meisterprüfung für das Modul 3 vorbereitet.
Die Zielgruppe:
Anwärter auf die Meisterqualifikation für Heizungstechnik, sowie Planer und Projektanten, die ihr Fachwissen vertiefen wollen.
Die Inhalte:
- mathematische Grundlagen
- zeichnerische Grundlagen
- fachspezifische Grundlage
- physikalische Grundlagen
- kaufmännische Grundlagen (Fachkalkulation, schriftliche Kommunikation)
Hinweise:
Bleistifte, Farbstifte, Spitzer, Radiergummi und Lineale bitte zum Kurs mitbringen.
Wir empfehlen eine Gesamtbuchung der Kurse 7573, 7574 und 7575.
Auskünfte über Zulassungsbedingungen erhalten Sie beim Meister-Prüfungsreferat der Wirtschaftskammer OÖ, Wiener Straße 150, 4021 Linz, Tel. 05-90909-4043
Antrittsvoraussetzungen zur Meisterprüfung ist das vollendete 18. Lebensjahr.
ACHTUNG: Dieser Kurs wird durch das Bildungskonto des Landes OÖ gefördert. Informieren Sie sich bitte über Ihre Ansprüche im WIFI-Kundenservice (Tel.: 05-7000-77 oder e-mail: kundenservice@wifi-ooe.at).
Diese Meisterprüfung ist in 5 Module gegliedert:
Modul 1- Fachlich praktische Prüfung
Modul 1- Teil A:
Fachlich praktische Prüfung für jene Bewerber welche keinen
Lehrabschluss in einem einschlägigen Lehrberuf gem. § 6. (1) der MPO
nachweisen können.
Modul 1- Teil B
Fachbereich Mess- und Regeltechnik und Fachbereich Projektarbeit
Modul 2- Fachlich mündliche Prüfung
Modul 2- Teil A:
Fachlich mündliche Prüfung für jene Bewerber welche keinen
Lehrabschluss in einem einschlägigen Lehrberuf gem. § 6. (1) der MPO
nachweisen können.
Modul 2- Teil B
Meisterprüfung mündlich
Modul 3- fachlich schriftliche Prüfung
(Hinweis: Eine erfolgreich abgelegte Befähigungsprüfung Gas- und
Sanitärtechnik oder Meisterprüfung Lüftungstechnik ersetzen die fachlich
schriftliche Prüfung!)
Modul 4
Ausbilderprüfung gem. § 29 Berufsausbildungsgesetz
Modul 5
Unternehmerprüfung