Vorbereitung auf das Fachgespräch
Mit diesem Kurs bereiten Sie sich als Landmaschinentechnik-Meister auf das fehlende Prüfungsmodul zum KFZ-Technik-Meister (Fachgespräch) vor. Vollwertiger Meisterabschluss mit allen Berechtigungen!
Verfügbar
3.5. bis 8.5.2021 und 15.5.2021,
Mo bis Fr 17:30 bis 21:45 Uhr,
Sa 8 bis 16:45 Uhr
Kursdauer: 43 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
7735 Vom Landmaschinen-, Baumaschinen- und Karosseriebautechnik-Meister zum KFZ-Technik-Meister
Besuchen Sie diesen Kurs, wenn Sie die Prüfung zum Landmaschinen-, Baumaschinen- oder Karosseriebautechnik-Meister bereits abgelegt haben und die Zusatzprüfung zum Kfz-Techniker-Meister ablegen wollen. In dem Kurs „Vom Landmaschinen-, Baumaschinen- und Karosseriebautechnik-Meister zum KFZ Technik-Meister“ werden Sie gezielt auf das fehlende Prüfungsmodul 2B (Fachgespräch) vorbereitet.
Die Inhalte:
- Fachtheorie
- Zündanlagen
- Startanlagen
- KFZ-Elektrik /-Elektronik
- Generator-Ladeanlagen
- Messtechnik
- Bremsen
- Motorbau Benzin und Diesel
- Achsvermessung, Fahrwerkstechnik
- Getriebe
- Einspritztechnik Benzin / Diesel
Hinweis: Der Lehrgang ist eine Theorieausbildung ohne Praxisanteil, der speziell für die Vorbereitung für das Fachgespräch der Meisterprüfung gedacht ist.
Die Zielgruppe:
Gewerbliche Meister in der Landmaschinen-, Baumaschinen- und Karosseriebautechnik die die Zusatzprüfung zum KFZ-Techniker-Meister ablegen wollen (gilt nicht für Werkmeister)
Wichtiger Hinweis:
Für Absolventen vom Karosseriebautechnik-Meister ist eine vertiefende Vorbereitung nach dem Kursbesuch in jedem Fall notwendig! Diese wird individuell mit dem zuständigen Fachbereichsleiter, Anton Hüttmannsberger (T 05 7000 7414, E-Mail anton.huettmannsberger@wifi-ooe.at) vereinbart und festgelegt.
Sonstiges:
Die Regelung, dass oben genannte Personen nur das Fachgespräch benötigen, ist in der Meisterprüfungsordnung der Bundesinnung der Kraftfahrzeugtechniker festgehalten, und zwar im §5a (Landmaschinentechnik).
Weitere Informationen zur Meisterprüfung erhalten Sie bei der Prüfungsstelle der Wirtschaftskammer OÖ unter Tel. 05-90909-4033, Hr. Reinhard Bernegger oder im Internet unter http://wko.at/ooe/bp/.
Hinweis:
Detaillierte Informationen zu der Förderung in der Höhe von 1.000 Euro pro Person finden Sie hier.