Sie lernen die gängigen Techniken der dauerhaften Haarentfernung als Behandlung und Nachbehandlung selbständig und eigenverantwortlich in der Praxis anzuwenden.
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Material und Geräte
1.2. bis 17.2.2021,
Mo bis Fr 9 bis 17 Uhr
Kursdauer: 104 (Einheiten)
Stelzhamerstraße 12
4400 Steyr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Material und Geräte
12.4. bis 28.4.2021,
Mo bis Fr 9 bis 17 Uhr
Kursdauer: 104 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
7870 Dauerhafte Haarentfernung
Sie lernen die gängigen Techniken zur dauerhaften Haarentfernung.
Dazu eignen Sie sich die erforderlichen medizinischen Grundlagen an sowie das theoretische Fachwissen und lernen den richtigen Umgang mit den einzusetzenden Materialien und Geräten.
Sie trainieren die einzelnen Techniken in der Praxis am Modell.
Es werden alle Körperhaare bearbeitet ausgenommen Kopfhaar, Barthaar beim Mann und Intimbereich (nur Bikinizone).
Die erforderlichen Materialien und Geräte werden im Kurs zur Verfügung gestellt und sind im Preis inkludiert.
Die Trainingsziele:
Sie können die gängigen Techniken der dauerhaften Haarentfernung als Behandlung und Nachbehandlung selbständig und eigenverantwortlich in der Praxis anwenden.
Die Inhalte:
- Die Haut – Aufbau/Funktion
- Das Haar – Aufbau, Funktion, Arten der Haare, Wachstumsphasen,
- Ursachen des Haarwuchses
- Medizinische Grundlagen
- Haarentfernung – Grundlagen und Methoden
- Sugaring
- IPL und Laser
- Waxen
- Behandlung/Nachbehandlung
- Praktische Arbeit am Modell
Modelle:
Für die praktische Arbeit sind Modelle mitzubringen: vom zweiten bis zum vierten Kurstag und vom zehnten bis zum zwölften Kurstag ist ab Kursbeginn immer mindestens ein Modell mitzubringen.
Die Zielgruppe:
- Interessierte, die diese Technik erlernen bzw. beruflich oder selbständig ausüben möchten
- Kosmetikerinnen, Friseurinnen, Fußpflegerinnen und Masseure, die sich mit dieser Zusatzqualifikation neue berufliche Chancen sichern
Die Gewerbeausübung:
Nach erfolgreich abgelegter Arbeitsprobe bei der Landesinnung OÖ sowie dem Nachweis der Unternehmerprüfung (oder Befreiung von der Unternehmerprüfung) können Sie die Gewerbeberechtigung für Kosmetik eingeschränkt auf Haarentfernung beantragen.
Voraussetzung für den Antritt zur Arbeitsprobe ist zusätzlich zum Nachweis einer facheinschlägigen Ausbildung auch eine Ausbildung über medizinischen Grundlagen (Dermatologie, Hygiene, Kontraindikationen, Anatomie, Pathologie, Physiologie und Erste Hilfe).
Wir empfehlen Ihnen daher den Besuch des Kurses 7894 Medizinische Grundlagen und
5647 Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Landesinnung OÖ für Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure, Fr. Dilan Genc, Tel. 05-90909-4143, e-mail: fkm@wkooe.at
Mitzubringen:
Bitte bringen Sie zwei Handtücher zum Kurs mit. Für die praktische Arbeit sind Modelle mitzubringen: vom zweiten bis zum vierten Kurstag und vom zehnten bis zum zwölften Kurstag ist ab Kursbeginn immer mindestens ein Modell mitzubringen