Module 1B, 2B und 3
Sie bereiten sich optimal auf den fachlichen Teil der Meisterprüfung vor. Die Inhalte: Fachkunde-Angebot/Vergabe-Raumgestaltung-Konstruktionslehre-Fachrechnen-Fachkalkulation-Umweltrecht-Praxiswoche mit Unfallverhütung-Oberflächentechnik-CNC. CAD-Kenntnisse wie nach Kurs "Vorbereitung zur Tischlermeisterprüfung CAD/2D" (8231) sind erforderlich.
Verfügbar
inkl. Unterlagen und Material
15.2. bis 23.3.2021,
Mo bis Fr 8 bis 17:30 Uhr
Kursdauer: 266 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
8230 Gesamtausbildung-Tischler - Vorbereitung auf die Meisterprüfung
Nach der „Gesamtausbildung-Tischler – Vorbereitung auf die Meisterprüfung Module 1B, 2B und 3“ sind Sie sehr gut auf die Meisterprüfung Tischler vorbereitet und kennen die Prüfungs-Werkstätte in der das Meisterstück gefertigt wird.
Die Zielgruppe:
Facharbeiter und Personen mit vergleichbaren Tischlereikenntnissen.
Inhalte Modul 1B:
- Richtiges Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen unter Berücksichtigung der Unfallschutzvorschriften
- Berechnen von Schnittgeschwindigkeit, Vorschub und Spanabnahme
- Richtiger Einsatz von Werkzeugen, Schneidengeometrie, Schneidenwerkstoffe, Erste Hilfe bei Unfällen
- Oberflächentechnik, Beizen, Lackieren, Grundaufbau für Hochglanz
- Einsatz der CNC, Programmieren und Fräsen von Werkstücken, Werkzeugvermessen, Maschinenbedienung
Inhalte Modul 2B:
- Fachkunde
- Holzaufbau
- Holztrocknung
- Holzerkennung
- Holzlagerung
- Furniere
- Leime
- Beschlagstechnik
- Werkzeuge
- Tischlereiausstattung
- Angebots– und Vergaberichtlinien
Inhalte Modul 3:
- Raumgestaltung:
Planen von Küche, Esszimmer, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer und Diele
- Konstruktionslehre:
Anfertigung einer Konstruktionszeichnung, Zeichnen von Stiegen, Vertäfelungen, Fenstern, Haustüren, Decken
- Fachrechnen:
Wiederholen der Grundrechnungsarten, Verschnittberechnung, Drehzahlberechnung, K-Wertberechnung
- Fachkalkulation:
Erstellen eines Anbots für ein Möbelstück, Stundensatzberechnungen, Maschinensatzberechnungen
Hinweis:
Prismen-Maßstab, Dreieck, Lineal und 2 Bleistifte (einen hart und einen weich) sind bitte zum Kurs mitzubringen.
Die Meisterprüfung besteht aus 5 Modulen:
- Modul 1: Fachlich praktische Prüfung
Das Modul 1 besteht aus einem Teil A und einem Teil B. Teil A wird durch eine einschlägige Lehrabschlussprüfung ersetzt. - Modul 2: Fachlich mündliche Prüfung
Das Modul 2 besteht aus einem Teil A und einem Teil B. Teil A wird durch eine einschlägige Lehrabschlussprüfung ersetzt. - Modul 3: Fachlich schriftliche Prüfung
- Modul 4: Ausbilderprüfung (siehe Kursnummer 0252)
- Modul 5: Unternehmerprüfung (siehe Kursnummer 0018)
Auskünfte über Zulassungsbedingungen erhalten Sie beim Prüfungsreferat der Wirtschaftskammer OÖ, Wiener Straße 150, 4021 Linz, Tel05-90909-4037, Internet: http://wko.at/ooe/bp.
Beachten Sie bitte den Kurs 8231 „Vorbereitung zur Tischlermeisterprüfung CAD/2D“
Der Einreichplan für Ihr Meisterstück ist in AutoCAD zu zeichnen und der Meisterprüfungsstelle in Digitaler Form zu übermitteln.
ACHTUNG: Dieser Kurs wird durch das spezielle Bildungskonto des Landes OÖ gefördert. Informieren Sie sich bitte über Ihre Ansprüche im WIFI-Kundenservice (Tel.: 05-7000-77 oder e-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at).