Ausbildung zum geprüften Rezeptionisten
In diesem Lehrgang setzen Sie sich mit sämtlichen Verwaltungsarbeiten in einer Rezeption auseinander: Telefon- und Korrespondenztraining, Marketing, Internet und E-Mail, Zusammenarbeit mit Reisebüros und Tourismusverbänden... Im Anschluss an diesen Lehrgang haben Sie die Möglichkeit, eine Prüfung (Projektarbeit) abzulegen.
Wir informieren Sie gerne sobald ein neuer buchbarer Kurstermin angeboten wird.
8383 Rezeptionslehrgang
Im Lehrgang „Rezeptionslehrgang“ lernen Sie den organisatorischen Ablauf sowie sämtliche Verwaltungsarbeiten in einer Rezeption kennen. Schwerpunkte dieser Ausbildung sind weiters: Verhaltenstraining, Marketing in der Hotellerie, Telefontraining, Korrespondenztraining, EDV-Einsatz im Hotel, Internet und E-Mails, rechtliche Grundlagen, Zusammenarbeit zwischen Reisebüros, Tourismusverbänden und Hotels.
Im Anschluss an diesen Lehrgang haben Sie die Möglichkeit, eine Prüfung (Projektarbeit und mündliche Prüfung) abzulegen.
Die Zielgruppe:
Kontaktfreudige Personen, die Interesse an einer Tätigkeit am Empfang haben - Vorkenntnisse im Hotel- und Gastgewerbe sind nicht notwendig. Bereits in einer Rezeption tätige Personen können sich ein fundiertes Basiswissen für Ihre berufliche Weiterentwicklung erwerben.
Die Voraussetzungen:
EDV-Grundkenntnisse
Mindestalter: 19 Jahre
Die Inhalte:
- EDV
- Telefontraining
- Korrespondenz
- Plattformen/Outlook
- Arbeiten im Team/Kommunikation
- Gastrodat
- Check in/check out/Organisation
- Veranstaltungen
- Beschwerden
- Hotelführung
Die Prüfung:
Eine separate Prüfungsanmeldung ist nicht erforderlich. Der Prüfungspreis ist in den Kurskosten inkludiert. Die mündliche Prüfung findet am Ende der Ausbildung statt. Während der Ausbildung wird eine Projektarbeit erstellt. Der Arbeitsaufwand umfasst circa 20 Stunden. Die Benotung der Projektarbeit erfolgt durch den Lehrgangsleiter. Informationen zur Erstellung (Layout, Umfang, Inhalt und Abgabetermin) werden zu Lehrgangsbeginn vereinbart. Die mündliche Prüfung dauert pro Kandidat ca. 20 Minuten und umfasst die Präsentation der Projektarbeit und Fachfragen. Beide Prüfungsteile müssen positiv absolviert werden, damit ein Zeugnis ausgestellt werden kann. Die Prüfungskommission bei der mündlichen Prüfung besteht aus dem Lehrgangsleiter und mindestens einem weiteren Fachtrainer. Bei der mündlichen Prüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt. Bei positivem Bestehen erhalten Sie Ihr Zeugnis direkt nach der mündlichen Prüfung überreicht. Wenn Sie trotz Kursbesuch die Prüfung nicht bestehen, können Sie im Rahmen der WIFI-Wissensgarantie den Kurs noch einmal kostenlos wiederholen.
Ihr Qualifikationsnachweis:
Zeugnis
Der Hinweis:
Weitere spannende Ausbildungen im Tourismus finden Sie hier.
Informationsvideo: Spannende Aus-und Weiterbildungen im Tourismus.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: