Ansprechende Weinkarten, gut gepflegte heimische Tropfen sowie Schätze aus internationalen Kellern und dazu eine kompetente Beratung – das wünschen sich Gäste von heute. WIFI-Diplom-Sommeliers verfügen über eine perfekte Ausbildung, die hohen Erwartungen vollumfänglich gerecht wird. Qualifizieren auch Sie sich für eine steile Karriere in Gastronomie und Hotellerie!
Verfügbar
inkl. Unterlagen
19.4. bis 11.5.2021,
Mo bis Fr 9 bis 17 Uhr
Kursdauer: 128 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
8482 Diplom-Sommelier
Geschmack kann man lernen
Im WIFI-Lehrgang „Diplom-Sommelier“ verfeinern Sie in intensiven Trainings Ihre Sensorik und perfektionieren Ihr Fachwissen über die Weine Österreichs und der Welt. Kommunikations- und Persönlichkeitsskills runden die Ausbildung ab.
Um an diesem Lehrgang teilnehmen zu können,
brauchen Sie einen fundierten Grundstock an Weinwissen.
Deshalb ist der Abschluss der WIFI-Ausbildung „Sommelier Österreich“ Voraussetzung.
Die Zielgruppe:
- Mindestalter 21 Jahre
- Erfolgreich abgelegte Prüfung Sommelier Österreich
- Teilnahme am Lehrgang Diplom Sommelier – 8482K; Mindestanwesenheit 75%
Die Voraussetzung:
Erfolgreicher Abschluss der 8481 Prüfung zum Sommelier Österreich
Die Inhalte:
Weinpräsentation Deutsch / Englisch
- Weinansprache in Englisch (nach festgelegter Checkliste)
- Wesentliche Fachausdrücke in Englisch
- Erlernen des 100 Punktesystems
- Sensorik Update
Lernziel:
Die Absolventen beherrschen die Verkostungstechnik und die Weinansprache in Deutsch und Englisch.
Wein International
- Frankreich (16 LE)
- Italien (20 LE)
- Spanien (8 LE)
- Portugal (4 LE)
- USA, Chile, Argentinien, übriges Amerika (8 LE)
- Südafrika, Australien, Neuseeland, China ( 8 LE)
- Deutschland, Schweiz (8 LE)
- Südost- & Osteuropa, neue Märkte (8 LE)
Lernziel:
Kenntnisse über alle wichtigen Weinbauregionen und Weinbaugebiete, der Typizitäten (Terroir bzw. Sorte, Klima, Böden), sowie der wichtigsten Besonderheiten der internationalen Weinwirtschaft.
Getränkekunde
- Schaumweine – International (4 LE)
- Fortifieds (4 LE)
Lernziel:
Fundiertes Wissen über die Schaumweine - International
Gourmetkunde - Genussworkshop
- Essig & Öle
- Gewürze (Salz, Pfeffer etc.)
- Meeresfrüchte
- Edelgemüse z.B. Spargel (Unterlage unter www.agm.at)
- Schinken (international), Trüffel, Kaviar
- Schokoladen
- Internationale Fisch- und Fleischspezialitäten
Lernziel:
Grundkenntnisse über die entsprechenden Gourmetprodukte wie zum Beispiel: Essig, Öle, ...
Kommunikation - Persönlichkeitstraining
- Umgang mit dem Gast – Vertiefung von Sommelier Österreich
- Grundsätze der Rhetorik
- Verkaufstechnik
- Umgang bei Beschwerden/Reklamationsverhalten – Vertiefung von Sommelier Österreich
Lernziel:
Erlernen und Anwenden des persolog® Persönlichkeits-Profil, Beschwerde-management, Einführung in Teambuildingsprozessen.
Genussworkshop – Käse & Getränke
- Produktion bis Präsentation
- Schwerpunkt Österreich
- Harmonie von Käse & Wein
Lernziel:
Unterschiedliche Produktionsarten der Käseherstellung und Wissen über Käsetypen, Grundregeln der Schnitttechniken und Harmonielehre mit Getränken.
Die Prüfung:
Schriftliche Prüfung, Sensorikprüfung = Blindverkostung in Serie, Mündliche Prüfung, Weinpräsentation in Englisch & Fachgespräch „Gourmetkunde“
Ihr Qualifikationsnachweis:
Zeugnis
Hinweis:
Bitte beachten Sie die Ausbildungsförderung im Wein- und Spirituosenhandel der OÖ Berufsgruppe der Wein- und Spirituosenhändler für seine Mitglieder!
Ein Infovideo über unsere Weinausbildungen finden Sie unter: Weinausbildungen
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: