Fassen Sie beruflich Fuß in der Welt des Weines
Schätzen Sie ein gepflegtes Glas Wein? Möchten Sie Ihre Leidenschaft auch beruflich nutzen? Dann ist die Ausbildung zum Weinexperten der richtige Einstieg für Sie. Sie erarbeiten sich ein umfassendes Wissen zum österreichischen Wein sowie zu ausgewählten internationalen Weinbaugebieten und entwickeln sich zur gefragten Fachkraft, die Gäste kompetent bei der Weinauswahl beraten kann.
Wir informieren Sie gerne sobald ein neuer buchbarer Kurstermin angeboten wird.
8491 Ausbildung zum Weinexperten
Die Zahl der Weinliebhaber und –kenner nimmt ständig zu. Das Wissen um Wein liegt nicht nur im Gastronomie- sondern auch im Privatbereich mehr denn je im Trend.
Im Seminar „Ausbildung zum Weinexperten“ begleiten wir Sie auf dem Weg zum Weinexperten. Neben dem Wissen über österreichische, französische, italienische, spanische, australische und südafrikanische Weine, setzen Sie sich auch mit Themen wie Verkostungstechnik, Lagerung, Gläserkunde, Weinbau und Kellerwirtschaft auseinander.
Sind Ihre Gäste, Kunden oder Freunde Weinkenner, so werden sie sich in Zukunft über Sie als kompetenten Gesprächspartner freuen. Sind sie es nicht, dann werden sie von Ihrem guten Rat überrascht sein.
Die Zielgruppe:
Weininteressierte, Weinliebhaber, Gastronomie, Mitarbeiter des Weinhandels, der Weinwirtschaft und private Weinklubs.
Die Inhalte:
Sensorik
- Grundregeln der Sensorik nach COS
- Weinsprache nach Checkliste und Verkostungsstandards
- Degustationsnotizen lt. Verkostungsformular nach 20 Punkten
Lernziel:
Beherrschen der Weinverkostungstechnik, Weine nach dem 20 Punktesystem bewerten und beschreiben nach Standards.
Praktisches Weinservice (mit verschiedenen Verschlüssen) LAP Niveau
- Gläserkunde & Accessoires
- Weißweinservice
- Rotweinservice
- Schaumwein
Lernziel:
Selbstständiges Durchführen des gesamten Weinservice mit Belüften und Dekantieren.
Weinbau – Kellerwirtschaft - Etikettensprache
- Das Jahr im Weingarten
- Die Weinproduktion (Unterschied WW/RW/Schaumwein)
- Die Lagerung
- Etikettensprache
Lernziel:
Verstehen der jahreszeitbezogenen Arbeiten im Weingarten, der grundlegenden Weinproduktion und der Etiketten.
Weinland Österreich
- Geschichte
- Weinbaugebiete
- Typische Rebsorten/Stilistik
- Boden und Klima
- DAC’s &Trends
Lernziel:
Unterscheiden der Gebiete nach Typizitäten, Rebsorten und Marken
Wein International – LAP Niveau
- Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland, Neue Welt
- Je 4 Gebiete bei Italien, Frankreich, 2 Gebiete Spanien, Deutschland
- Typische Rebsorten oder Produkte
Lernziel:
Überblick über die europäischen Weinbauländer über den Weinbau der neuen Welt.
Allgemeine Getränkekunde – LAP Niveau
- Aperitif & Digestif
- Schaumweine
- Fortifieds
- Ausschankmengen, Glasformen, Serviertemperaturen
Lernziel:
Grundkenntnisse der allg. Getränkekunde, der Ausschank und der Servierarten.
Wein & Kulinarik – LAP Niveau
- Korrespondierende Speisen und Getränke
- Kalte Vorspeisen
- Warme Vorspeisen
- Fisch (Salzwasser-, Süßwasserfisch und Meeresfrüchte)
- Hauptgerichte
- Käse
- Desserts
Lernziel:
Überblick über die Grundkenntnisse der internationalen Speisenfolge und der Harmonie von Speisen und Wein.
Exkursionen
Die Prüfung:
Multiple Choice (25 Fragen)
Offene Fragen (10 Fragen)
1 Weinbaugebietsbeschreibung
Sensorik Prüfung (5 Weine)
Prüfungsdauer maximal 1 Stunde.
Ihr Qualifikationsnachweis:
Diplom
Der Hinweis:
Bitte beachten Sie die Ausbildungsförderung im Wein- und Spirituosenhandel der oö Berufsgruppe der Wein- und Spirituosenhändler für seine Mitglieder!
Ein Infovideo über unsere Weinausbildungen finden Sie unter: Weinausbildungen
Ein Infovideo über unsere Weinausbildungen finden Sie unter: Weinausbildungen
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: