Die Ausbildung zum WIFI Diplom-Küchenmeister öffnet die Türen für eine gastronomische Karriere. Während sich manche Köche damit begnügen, täglich Wiener Schnitzel im Akkord zu frittieren, machen sich andere einen Namen mit kulinarischen Kreationen. Der Weg dieser anderen geht nicht über bequeme Trampelpfade, sondern setzt Einsatz und Lernbereitschaft voraus. Das WIFI Oberösterreich bietet mit der Ausbildung zum WIFI Diplom-Küchenmeister einen hochwirksamen Karriere-Turbo für alle, denen die höchste Qualifikation als Koch eine Herzensangelegenheit ist.
Verfügbar
1.2. bis 23.3.2021,
Mo bis Do 8:30 bis 17:30 Uhr
Kursdauer: 232 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
8650 Diplom-Küchenmeister
Der WIFI Diplom-Küchenmeister umfasst mehr als meisterliche Kochkunst. Um das NQR-6-zertifizierte Diplom zu erlangen, müssen theoretische und praktische Lerninhalte aus der Küche sowie umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse erworben werden. Die Prüfung setzt sich aus einem Businessplan, dem Meisterbuch sowie der Meisterarbeit, einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen.
Die Zielgruppe:
n Ausgebildete oder angelernte Köche/Köchinnen mit langjähriger Berufspraxis
n Nachweis einer positiv abgeschlossenen Lehre als Koch/Köchin bzw. Doppellehre Gastronomiefachfrau/-mann oder Abschluss einer einschlägigen Fach- bzw. berufsbildenden höheren Schule.
n Nachweis über sechs Jahre Berufserfahrung (einschließlich Lehrzeit), davon mindestens 1 Jahr in Führungsfunktion belegt durch entsprechende Zeugnisse
n Personen ohne facheinschlägigen Lehr- bzw. Schulabschluss können zur Ausbildung zugelassen werden, wenn sie über mindestens acht Jahre einschlägiger Erfahrung in Hotellerie und/oder Gastronomie verfügen und davon mindestens zwei Jahre in einer Führungsfunktion absolviert haben.
n Nachweis der Ausbilderqualifikation
Inhalte:
Vorbereitung auf die theoretische Prüfung
Köche und Köchinnen, die die höchste fachliche Qualifikation in ihrem Beruf anstreben, erhalten ein Weiterbildungsangebot mit folgenden Schwerpunkten:
n Menü- und Speisenkunde
n Warenkunde
n Ernährungslehre
n Moderne und klassische Küche
n Aktuelle Trends in der Gastronomie
n Harmonielehre und Sensorik
n HACCP und Abfallwirtschaft
n Unfallverhütung
n wirtschaftliche Küchenführung
n Mitarbeiterführung
n Controlling, Kennzahlen, Businessplan
n Arbeits- und Gewerberecht
Vorbereitung auf die praktische Prüfung
Es gilt: Übung macht den Meister! Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit auf die praktische Meisterprüfung mit folgenden Schwerpunkten zu trainieren.
n Techniken der anspruchsvollen Küche
n Fingerfood in allen Variationen, Materialanforderung, Rezepte und Mise-en-place
n Zeitgemäße Themen und Trends in der Gastronomie
n Rezepte für Pasteten und Farcen
n Chemisieren von Exponaten
n Erstellung von mehrschichtigen Füllkernen
n Anrichtetechniken Klassisch und Modern
n Trainiert werden je nach Bedarf Terrinen, Pasten, Texturen, Gartechniken, Petit Fours, Patisserie, aktuelle sowie klassische Themen
n Innovative und wirtschaftliche Dekorationen
n Vegetarische und vegane Gerichte
n Gesunde Küche und Unverträglichkeiten
n Ein Vier-Gänge-Menü kochen aus einem für die TeilnehmerInnen unbekannten Warenkorb nach Prüfungskriterien
n Intensives Coaching bei Generalproben zur praktischen Prüfung
Jedes Exponat wird digital fotografiert und als Leistungsnachweis hinterlegt.
Absolventen des WIFI Diplom-Küchenmeisters setzen Ihre fortgeschrittenen Kenntnisse vor allem in folgenden Aufgabenfeldern selbständig und eigenverantwortlich um:
n Planung, Organisation und Herstellung gastronomischer Produkte
n Küchenmanagement und Personalführung
n Qualitätssicherung
n Laufendes Kostenmanagement, Controlling und Rechnungswesen
n Gästemanagement
n Intra- und Entrepreneurship
Der positive Abschluss an der theoretischen und praktischen Prüfung berechtigt zur Führung des Titels WIFI Diplom-Küchenmeister, einem international anerkannten Gütesiegel für die 4- und 5-Sterne-Gastronomie und die Küchenleitung gehobener Hotels.
Der Titel WIFI Diplom-Küchenmeister ist eine der Voraussetzungen für das Zertifikat "Certified Master Chef" (CMC). Die vom Weltkochverband (WACS) vergebene höchste Zertifizierung bescheinigt die Zugehörigkeit zu einem elitären Kreis der Meisterköche.
Der Hinweis:
Anmeldung: WIFI Kundenservice 05/7000-77, kundenservice@wifi-ooe.at.
Ihr Qualifikationsnachweis:
Zeugnis, Diplom