Fahrer-Qualifizierung gemäß § 12 GWB, BGBl. II 139/2008
Sie lernen die optimierte Nutzung Ihres Busses/LKWs unter Einbeziehung der Motor- und Getriebekenndaten, der Sicherheitsausstattung, sowie der verschiedenen Bremsanlagen. Inkl. GWB-Bestätigung - Modul 1 gültig für LKW und Bus.
Verfügbar
inkl. Unterlagen und Bescheinigung
2.2.2021,
Di 8 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 10 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
inkl. Unterlagen und Bescheinigung
10.2.2021,
Mi 8 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 10 (Einheiten)
Robert-Kunz-Straße 9
4840 Vöcklabruck
Verfügbar
inkl. Unterlagen und Bescheinigung
2.3.2021,
Di 8 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 10 (Einheiten)
Haslacher Straße 4
4150 Rohrbach
Verfügbar
inkl. Unterlagen und Bescheinigung
17.3.2021,
Mi 8 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 10 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
inkl. Unterlagen und Bescheinigung
20.3.2021,
Sa 8 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 10 (Einheiten)
Manglburg 20
4710 Grieskirchen
Verfügbar
inkl. Unterlagen und Bescheinigung
20.4.2021,
Di 8 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 10 (Einheiten)
Dr. Koss-Str. 4
4600 Wels
Verfügbar
inkl. Unterlagen und Bescheinigung
8.5.2021,
Sa 8 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 10 (Einheiten)
Technoparkstraße 3
4820 Bad Ischl
Verfügbar
inkl. Unterlagen und Bescheinigung
19.5.2021,
Mi 8 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 10 (Einheiten)
Tummelplatzstraße 6
4780 Schärding
Verfügbar
inkl. Unterlagen und Bescheinigung
15.6.2021,
Di 8 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 10 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
inkl. Unterlagen und Bescheinigung
14.7.2021,
Mi 8 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 10 (Einheiten)
Haydnstraße 4
4320 Perg
8810 Fahrsicherheit 1a, 1b (Modul 1)
Ziel des Kurses ist die Vermittlung der Kenntnisse zur kinematischen Kette für eine optimierte Nutzung unter Einbeziehung der Motor- und Getriebekenndaten. Kennenlernen und Nutzen der Sicherheitsausstattung, sowie der verschiedenen Bremsanlagen im Zusammenhang mit den Einsatzmöglichkeiten.
Die Zielgruppe:
Berufskraftfahrer mit den Führerscheinklassen C, C+E, D und D+E.
Der Inhalt:
1. Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens auf der Grundlage der Sicherheitsregeln
- Kenntnis der Eigenschaften der kinematischen Kette für eine optimierte
- Nutzung
- Drehmomentkurven, Leistungskurven, spezifische Verbrauchskurven eines Motors, optimaler Nutzungsbereich des Drehzahlmessers, optimaler Drehzahlbereich beim Schalten.
- Kenntnis der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattung, um das Fahrzeug zu beherrschen, seinen Verschleiß möglichst gering zu halten und Fehlfunktionen vorzubeugen.
- Besonderheiten der Zweikreisbremsanlage mit pneumatischer Übertragungseinrichtung, grenzen des Einsatzes der Bremsanlagen und der Dauerbremsanlage, kombinierter Einsatz von Brems- und Dauerbremsanlage, bestes Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Getriebeübersetzung, Einsatz der Trägheit des Fahrzeugs, Einsatz der Bremsanlagen im Gefälle, Verhalten bei Defekten.
Weiterbildung – Nachweis
Für alle Führerscheine (unabhängig vom Stichtag) insgesamt 35 Stunden (= 50 Einheiten) innerhalb von 5 Jahren.
Grundsätzliches
Die Weiterbildung ist ein wiederkehrender Prozess zur Vertiefung und Wiederholung bestimmter Sachgebiete, eine Prüfung darüber gibt es nicht!
Die Weiterbildung muss in Zeiträumen von jeweils maximal 5 Jahren wiederholt werden, da der Fahrerqualifizierungsnachweis maximal 5 Jahre gültig ist.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: