Sie lernen in diesem Vorbereitungskurs, für den allgemeinen betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Teil der Befähigungsprüfung des Güterbeförderungsgewerbes, die notwendigen Kenntnisse um erfolgreich im Berufsalltag zu sein und die Prüfung positiv abzulegen.
Warteliste
inkl. Unterlagen
22.2. bis 4.3.2021,
Mo bis Do 8:30 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 64 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
8845 Güterbeförderung - Allgemeine Vorbereitung Teil 1
Im Lehrgang Güterbeförderung – Allgemeine Vorbereitung werden Sie auf den allgemeinen betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Teil der Befähigungsprüfung vorbereitet.
Die Zielgruppe:
Interessenten, die beabsichtigen, die Befähigungsprüfung für das Güterbeförderungsgewerbe abzulegen
Die Inhalte:
- Buchhaltung, Steuerrecht, Grundlagen der Personalverrechnung
- Marketing
- WK-Organisation
- Sozialversicherungsrecht, Grundsätze Bürgerliches Recht, Grundsätze Handelsrecht, Grundsätze Gesellschaftsrecht, Firmenbuchrecht, Allgemeines Vertragsrecht, Schadenersatzrecht, Dienstnehmerhaftpflicht, Arbeitsrecht, Gewerberecht
- Mitarbeiterführung und Personalmanagement
- Organisation
Die Hinweise:
Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig (vor der Kursanmeldung) in der Prüfungsstelle, wann die Prüfung stattfindet. Prüfungsstelle ist das Amt der OÖ Landesregierung, Abteilung Verkehr, Bahnhofsplatz 1, 4021 Linz, Hr. Siebermair, Tel. 0732/7720-15588 DW.
Nähere Informationen über die Prüfung erteilt auch die Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe der Wirtschaftskammer OÖ, Hessenplatz 3, 4010 Linz, Tel. 05-90909- DW 4521 oder DW 4522.
Für diese Veranstaltung besteht die Möglichkeit einer Förderung durch die OÖ. Landesregierung. Auskünfte erteilt die OÖ. Landesregierung, Abteilung Gewerbe.
Anerkennungen/Anrechnungen:
Wenn Sie Fragen zu Anerkennungen/Anrechnungen von Vorausbildungen haben, erkundigen Sie sich bitte in der Prüfungsstelle. Prüfungsstelle ist das Amt der OÖ Landesregierung, Abteilung Verkehr, Bahnhofsplatz 1, 4021 Linz, Hr. Siebermair, Tel. 0732/7720-15588 DW.
Detaillierte Informationen zu der Förderung in der Höhe von 1.000 Euro pro Person finden Sie hier.
Mitzubringen:
- Taschenrechner
- Radiergummi
- Lineal