inkl. Wertpapiervermittlung
Crash Kurs zur Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Vermögensberatung. Behandelt werden die wesentlichen Gegenstände im Überblick. Einschlägige Fachkenntnisse und Berufserfahrung sind notwendig.
Verfügbar
inkl. Unterlagen
12.4. bis 15.4.2021,
Mo bis Do 9 bis 18 Uhr
Kursdauer: 36 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
8976 Crash Kurs Vermögensberatung
Crash Kurs zur Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Vermögensberatung. Behandelt werden die wesentlichen Gegenstände im Überblick. Einschlägige Fachkenntnisse und Berufserfahrung sind notwendig. Dieser Crash Kurs ersetzt keine Ausbildung.
Die Befähigungsprüfung:
Einzige Voraussetzung für den Prüfungsantritt ist die Vollendung des 18. Lebensjahres.
Prüfungsstelle ist die Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer OÖ, Wiener Straße 150, 4021 Linz, Tel.: 05-90909-4034, Fr. Brunhilde Sigl, Internet: http://wko.at/ooe/bp
Die Meisterprüfung besteht aus 3 Modulen:
- Modul 1: Schriftlicher Teil
- Modul 2: Mündlicher Teil
- Modul 3: Ausbilderprüfung
entfällt bei erfolgreich absolviertem Ausbildertraining (Kurs Nr. 0252)
Für Anmeldung und nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Prüfungsstelle.
Die Gewerbeausübung:
Zugangsvoraussetzungen für das uneingeschränkte Gewerbe der Vermögensberatung (Beratung bei Aufbau und Erhalt von Vermögen und der Finanzierung unter Einschluss insbesondere der Vermittlung von Veranlagungen, Investitionen, Personalkrediten, Hypothekarkrediten und Finanzierungen) lt. Gewerblicher Vermögensberatungs-Verordnung BGBl. II Nr. 87/2012:
Zeugnis über die erfolgreich abgelegte Befähigungsprüfung, oder
Zeugnisse über
- den erfolgreichen Abschluss eines fachlich einschlägigen wirtschaftswissenschaftlichen Studiums, eines fachlich einschlägigen, mindesten viersemestrigen Fachhochschul-Studienganges oder eines fachlich einschlägigen, mindestens viersemestrigen Universitätslehrganges oder eines fachlich einschlägigen, mindesten viersemestrigen Lehrgangs universitären Charakters (je Ausbildungsgang mindestens 75 ECTS) und
- eine mindestens einjährige fachliche Tätigkeit im Gewerbe oder in einem sonstigen Unternehmen, in dem der Bewerber mit fachlich einschlägigen Tätigkeiten betraut war
Die Trainingsziele:
Sie können die Befähigungsprüfung mit mehr Sicherheit absolvieren und die prüfungsrelevanten Themen selbständig in der Praxis beurteilen und anwenden:
- Berufsrecht
- Unternehmensführung
- Lebens- und Unfallversicherung
- Vermögensaufbau, Wertpapiere
- Finanzierung/Leasing/Kredite
Die Zielgruppe:
Interessenten, die die Befähigungsprüfung für das Gewerbe Vermögensberatung ablegen möchten.