

Handel/Verkehr
7399 Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Büro-, Einzelhandels-, Großhandels- und Industriekaufmann
Immer häufiger nutzen Personen, die noch keine abgeschlossene Berufsausbildung haben, die Möglichkeit, eine Lehrabschlussprüfung im zweiten Bildungsweg zu absolvieren. In diesem Intensivkurs eignen sich die Kunden ein profundes Wissen an, um die Lehrabschlussprüfung erfolgreich abzulegen. Damit eröffnen sich neue Karrieremöglichkeiten als Büro-, Großhandels-, Einzelhandels- und Industriekaufmann. Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs inkl. bestandener Prüfung können die Absolventen beim Prüfungsmanagement der Wirtschaftskammer OÖ um Befreiung vom theoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung ansuchen, sodass sie dann nur noch zum praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung anzutreten haben. Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 nach dem europäischen Referenzrahmen sind erforderlich.
7411 Intensivkurs zur Lehrabschlussprüfung Finanz- und Rechnungswesenassistenz + Vorbereitung zur Abschlussprüfung Buchhaltung I und II
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Erarbeiten Sie sich das Wissen zur erfolgreichen Lehrabschlussprüfung. Zusätzlich bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung Buchhaltung I und II vor. Gemeinsam mit Experten aus der Praxis legen Sie hier bereits Ihren Grundstein zur erfolgversprechenden Karriere. Deutschkenntnisse auf Niveau B1 nach dem europäischen Referenzrahmen sind erforderlich.
8806 C95-Gesamtweiterbildung und/oder 1. Teil D95-Weiterbildung
Führerscheinbesitzer in der gewerblichen Beförderung müssen nach § 12 GWB eine 5-teilige Weiterbildung nachweisen. Führerscheinbesitzer, die nach 2009 den Führerschein gemacht haben, müssen zuerst die Grundqualifizierung (bei der Landesregierung) absolvieren. Diese Grund- oder Weiterbildung (EUR 620,- statt Einzelmodule EUR 838,-) ist spätestens nach 5 Jahren aufzufrischen. Bus-Lenker müssen zusätzlich den Kurs 8820 besuchen.
8842 Gefahrgutbeauftragte - Erstschulung Straße und Schiene
Mit diesem Seminar qualifizieren Sie sich zum Gefahrgutbeauftragten für Straße und Schiene gemäß GGBV. Ein Spezialist bereitet Sie intensiv auf die erfolgreiche Ablegung der Beauftragtenprüfung vor.