

Management/Unternehmen
0052 Projektmanagement-Lehrgang
Professionelle Projektleiter sind in der Wirtschaft gefragter denn je. Wenn auch Sie Ihre Berufs- und Aufstiegschancen erweitern und mit exzellenten Projekten für Aufsehen sorgen wollen, haben Sie jetzt die besten Karten: Mit dem WIFI-Lehrgang Projektmanagement legen Sie den Grundstein für Ihren zukünftigen Erfolg. Holen Sie sich jetzt innovatives Praxis-Know-how und lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Teams zu Höchstleistungen führen, Abläufe vereinfachen und alle Projektschritte termingerecht, transparent und überschaubar gestalten! Abschluss mit Personenzertifikat nach ISO 17024 möglich; siehe Kurs Nr. 0053.
0082 Human Resource Management Basis
Mitarbeiter finden. Potenziale erkennen. Fähigkeiten nutzen.
Mit diesem Lehrgang sind Sie sattelfest in wichtigen Personalfragen wie Arbeitsrecht, Recruiting, Social Marketing, Personalentwicklung und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Sie kennen die Instrumente eines modernen Human Resource Managements und setzen diese erfolgreich ein. Sie sind in der Lage, zielgerichtet zu kommunizieren und Konflikte lösungsorientiert zu bearbeiten. So erweitern Sie Ihre persönlichen Social Skills. Die Voraussetzungen: Berufserfahrung (2-3 Jahre), keine Vorkenntnisse aus dem Personalbereich erforderlich.
0105 Lehrgang Führungskompetenztraining
In diesem Lehrgang beschäftigen Sie sich mit allen Themen des WIFI-Führungskompetenz-Trainings (Führungspersönlichkeit, Kommunikation, Führen von Teams), die Sie als Führungskraft erfolgreich machen. Besonderer Schwerpunkt ist neben dem Arbeiten an Praxisfällen der Transfer in Ihr berufliches Umfeld.
0263 Diplomierter Lehrlingsausbilder
Ausbilderakademie - Stufe 3
Sie lernen aktuelle Entwicklungen und neue Wege in der Lehrlingsausbildung kennen. Damit sind Sie in der Lage, die Ausbildung für die Zukunft gestalten.
0275 Lehrlingsausbildung im Generationen GAP
Impulsvortrag von Mag. Sabine Sawczynski
Frau Mag. Sabine Sawcynski ist Trainerin, Coach und Supervisorin, sowie Lektorin an Fachhochschulen. Sie setzt sich intensiv mit den Aspekten zwischenmenschlicher Interaktionen in den unterschiedlichen Kontexten auseinander. In ihrer Lehrtätigkeit beschäftigt sie sich vermehrt mit dem Thema Generationendynamik und deren unternehmerische Auswirkungen.
5523 Ausbildung zum Qualitätsmanager
Sie erarbeiten sich Ideen und Vorgehensweisen zur strategischen Entwicklung Ihres Qualitätsmanagementsystems. Anhand von Fallstudien diskutieren Sie im Kurs die zielorientierte Weiterentwicklung Ihres Systems. Sie lernen Werkzeuge und Methoden zur optimalen Steuerung kennen und verstehen ihren Nutzen in der Praxis.
5559 Informationsveranstaltung Risikomanagement
Risk-Manager (RM) bzw. Senior Risk Manager (SRM)
Diese Informationsveranstaltung gibt Ihnen einen Überblick über die Inhalte des Lehrgangs, Förderrichtlinien und organisatorische Punkte. Weiters erfahren Sie Zugangsvoraussetzungen zur Zertifizierung und den Prüfungsablauf.
5568 Informationsveranstaltung International Featured Standards - IFS
Sie erfahren alle inhaltlichen und organisatorischen Details zum IFS-Lehrgang. Ebenso werden Ihnen die Fördermöglichkeiten vorgestellt, mögliche Anrechnungen von Vorqualifikationen besprochen und die Prüfungsmodalitäten inklusive Zertifizierung erklärt.