

Technik/technische Gewerbe
4222 MIG-Schweißen
Schweißverfahren 131
Sie lernen die dafür erforderlichen Schweißstromquellen, die Schutzgase und die Unfallverhütung. Sie üben das Einstellen und Bedienen der Geräte, das Schweißen von I-Nähten und Kehlnähten an Aluminium und legierten Blechen in verschiedenen Positionen.
4225 WIG-Schweißen I
Grundlagen zum Schweißverfahren 141
Sie lernen den Aufbau und die Bedienung der Geräte. Mit vielen praktischen Übungen zu Stumpf-, Eck-, und Kehlnähten an Blechen aus C-Stahl, Aluminium und hochlegierten Stählen.
5101 CNC-Maschinenpraxis Drehen und Fräsen
inkl. CNC-Grundlagen
Sie lernen Koordinatensysteme, Steuerungsarten, Datenträger, Messmittel, Programmiersprache DIN-ISO, Zerspanungsthematik und Schnittwerte kennen, inkl. umfangreicher Maschineneinschulung auf einer CNC-Fräs- und Drehmaschine (Rüsten, Abarbeiten und Optimieren von Programmen, Werkzeugvermessung, Messmitteleinsatz).
5326 SIEMENS TIA SPS-Programmierung Basiskurs
Das "Totally Integrated Automation Portal Basic" ist die Programmierumgebung für die neuen S7-Steuerungen von Siemens. Sie lernen die Bedienung dieser Programmierumgebung und die praktische Anwendung auf den neuen S7-1200 und S7-1500-Steuerungen. EDV-Grundkenntnisse sind erforderlich.
5652 Ausbildung zum Brandschutzwart
Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten - Modul 1
Unterstützend für die Brandschutzbeauftragten übernehmen die Brandschutzwarte die Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes in Teilbereichen der Betriebsanlage. Sie lernen hier das nötige Grundwissen nach der TRVB 117 und festigen es in der abschließenden Erfolgskontrolle. So erhalten Sie den Brandschutzpass.
7625 Informationsveranstaltung "Ihr Weg zur LAP Kälteanlagentechniker"
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung erfahren Sie alles Wissenswerte über den Weg zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung Kälteanlagentechniker für Um- und Quereinsteiger. Sie erlangen dadurch Entscheidungssicherheit für die Kursbuchung.
7730 Informationsveranstaltung KFZ-Techniker-Meisterprüfung
Kostenloser Informationsabend
Sie erhalten alle Informationen über Ihre gezielte Vorbereitung auf die Meisterprüfung zum KFZ-Techniker und die Systemtechniker-Prüfung.
8305 Holzdrechseln 1
Sie lernen Lang- und Querholz grundlegend zu drechseln und Werkzeuge richtig zu schärfen und sicher anzuwenden.