Glasfasertechnik Glasfasertechnik - Imagebild
Glasfasertechnik
Modulare Ausbildung zum Glasfasertechniker am WIFI Linz.

Glasfasertechnik

Eine schnelle Datenverbindung ist heute ein entscheidender Standortfaktor, von dem Investitionen und Wirtschaftswachstum abhängen. Glasfasernetze sind das Rückgrat moderner IT-Netze.

Sicher, umweltfreundlich und stromsparend

Ein flächendeckender Glasfaserausbau steigert die heimische Wettbewerbsfähigkeit, verbessert die Rahmenbedingungen für Unternehmen im ländlichen Raum und ist auch die Basis für den neuen Mobilfunkstandard 5G. Unter Fiber to the Home (FTTH) versteht man die Verlegung von Glasfasern bis in die Wohnung.
In Oberösterreich laufen aktuell viele Breitbandinitiativen sowohl auf regionaler Ebene als auch in Unternehmen und Betrieben.

Glasfasertechniker gesucht

Die Nachfrage nach Fachkräften zum Auf- und Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur
ist sehr groß. Für dieses gefragte Berufsbild bietet das WIFI Oberösterreich ganzheitliches, modulares Ausbildungskonzept zum „diplomierten Glasfasertechniker“ an.

Anmeldung, Förderungen und weitere Informationen

Die aktuellen Kurse finden Sie unter folgender Kursübersicht.

Für Informationen über Förderungen oder zur Anmeldung kontaktieren Sie bitte das WIFI Kundenservice (05-7000-77 bzw. kundenservice@wifi-ooe.at). 

Filter setzen
Sie erlernen Schritt für Schritt das technische Wissen rund um das Thema Glasfasertechnik. Zudem erhalten Sie einen Überblick der Arbeitssicherheitsmaßnahmen.
Praktischer Umgang mit Glasfaser-Werkzeugen, Spleißgeräten und Materialen.
Korrekter Umgang mit Glasfasermesstechnik. Messprotokolle richtig erstellen, verstehen und auswerten.
Hier zeigen Sie Ihr Können im Rahmen einer kommissionellen praktischen und mündlichen Prüfung.