

Industrial Engineering: Ausbildung zum Akademischen Industrial Engineer
Industrial Engineering ist eine wichtige Grundlage für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit eines modernen Unternehmens sowohl in Zeiten der Expansion als auch in Phasen der Konsolidierung.
Industrieunternehmen benötigen Industrial Engineers, um ihre Betriebsorganisation zu optimieren und neue Technologien zu implementieren. Industrial Engineers müssen nicht nur technische Prinzipien anwenden können, sondern auch fähig sein, Menschen und Projekte effizient zu organisieren und zu führen. Ziel des Lehrgangs „Akademischer Industrial Engineer“ ist es, dieses Management-Know-how zu vermitteln bzw. zu vertiefen.
Zielgruppe
Dieser berufsbegleitende Lehrgang spricht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in produktionsnahen Bereichen an, die sich einer praxisnahen, interdisziplinären Wissensverbreiterung stellen wollen.
Voraussetzungen
Zugelassen können Personen werden, die
- über eine allgemeine Universitätsreife für eine inländische Universität oder Fachhochschule verfügen
oder die auf Grund ihrer beruflichen Tätigkeit, Erfahrungen und Leistungen über eine vergleichbare Qualifikation verfügen, wie z.B.:
- Absolvierung einer Werkmeisterschule (Metalltechnik, Elektrotechnik mit Industriepraxis) mit mindestens 3 Jahren Praxis
- Technische Meister- oder Befähigungsprüfung (Metalltechnik oder Elektrotechnik) mit mindestens 3 Jahren Praxis
- Absolvierung einer technischen Fachakademie mit 3 Jahren Praxis
- Technische Berufsausbildung (Lehre oder Fachschule) mit Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung mit mindestens 5 Jahren Praxis
- Absolvierung des REFA-Lehrganges "Seminar Industrial Engineering"
Inhalte
1. Semester
|
2. Semester
|
3. Semester
|
4. Semester
|
Gegen Ende des Lehrganges ist eine Projektarbeit zu verfassen, die bei der Abschlussprüfung präsentiert wird. Für diese Arbeit bietet sich die vertiefte Beschäftigung mit Problemstellungen aus dem eigenen betrieblichen Umfeld an.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an DI Dr. Lorenz Steinwender (+43-5-7000-7400 bzw. lorenz.steinwender@wifi-ooe.at). Für die Anmeldung zum kostenlosen Informationsabend clicken Sie bitte hier.
Bei diesem Infoabend erfahren Sie alles Wissenswerte zu diesem Lehrgang, wie z.B. Einstiegsvoraussetzungen, Aufbau, Inhalte, Ausbildungsziele, Dauer, Finanzierungsmöglichkeiten etc.
Industrieunternehmen benötigen Industrial Engineers, um ihre Betriebsorganisation zu optimieren und neue Technologien zu implementieren. Industrial Engineers müssen nicht nur technische Prinzipien anwenden können, sondern auch fähig sein, Menschen und Projekte effizient zu organisieren und zu führen.