

Spezialseminare Buchhaltung/Bilanzbuchhaltung/Steuerrecht
Wir am WIFI Oberösterreich bieten Ihnen eine Vielzahl von Seminaren an, mit denen Sie Ihr Wissen auf den neusten Stand bringen können oder neue Qualifikationen erhalten.
Praxisworkshops
Am WIFI werden 2 Praxisworkshops angeboten, in denen Sie Tipps und Tricks aus der Praxis erhalten und wo Ihr Wissen auf den neusten Stand gebracht wird.
Seminare
Unsere Seminare werden Sie in den jeweiligen Themengebieten auf den neusten Stand bringen:
- Steuererklärung inkl. EstG und KStG (Kursnummer 2869)
Lernen Sie anhand von Beispielen die wichtigsten Kennzahlen in den Steuererklärungen, auch häufige Fehler die in der Praxis passieren werden besprochen. - Praxisseminar Umsatzsteuer – Reihen- und Dreiecksgeschäfte (Kursnummer 2871)
Lernen Sie in einem praxisorienterten Seminar alles über umsatzsteuerliche Behandlung von innergemeinschaftlichen Reihengeschäften, Reihengeschäften mit Drittstaaten und Dreiecksgeschäften. - Die Besteuerung von neuen/gebrauchten Kraftfahrzeugen im UStG und EStG (E-Autos, PKW, Kleinbusse) (Kursnummer 2872)
In diesem Seminar lernen Sie die Details zu Anschaffung, Vorsteuerabzug, Betrieb, Verkauf, Luxustangente, Leasing, Privatnutzung, uvm. von KFZ mit vielen Praxisbeispielen unseres Experten. - Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (Kursnummer 2874)
Falls Sie nach § 125 BAO verpflichtet sind, steuerliche Mindestaufzeichnungen zu führen und sich nicht sicher sind wie dies funktioniert, dann werden in diesem Seminar alle Fragen geklärt. - IFRS – Grundlagen mit zahlreichen Praxisbeispielen (Kursnummer 2888)
Mit unserem 2-Tagesseminar bieten wir Ihnen die ideale Möglichkeit, sich in kurzer Zeit praxisnah mit den relevanten Fragestellungen der IFRS vertraut zu machen. Unsere Expertin behandelt dabei praxisrelevante Themen und praktisch wichtige Standards. - Praxisseminar Vorsteuerabzug (Kursnummer 2870)
Sie erarbeiten und lösen viele praktische Beispiele zu Themen wie: Materielle und formelle Voraussetzungen, richtige Rechnungsstellung, formelle Rechnungsmängel, rückwirkende Sanierung, Sammelberichtigung, Vorsteuerabzug bei Miet-/Leasingvertrag, Verlust des VStabzugs bei Reverse Charge und Erwerbsteuer, VStberichtigung mit Praxisbeispielen. - UID-Nummer und ZM im Umsatzsteuerrecht (Kursnummer 2873)
Erhalten Sie alle praxisnahen Informationen zu Steuerfreiheit bei ig. Lieferungen (inkl. Verlust), Grenzüberschreitende Dienstleistungen, Vorsteuerabzug auch ohne UID, UID-Vergabe von Amts wegen, UID-Vergabe auf Antrag (z.B. Kleinunternehmer, Ärzte), Zusammenfassende Meldung – ZM (Inhalt, Fristen, Folgen einer verspäteten ZM).
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

An diesem Informationsabend erhalten Sie einen Gesamtüberblick über den Masterlehrgang MSc für Bilanzbuchhalter Wir informieren Sie über Inhalte, Zielsetzung, Gebühren, Förderungen, Termine, etc. Kostenlos - Anmeldung unbedingt erforderlich! WIFI-Kundenservice 05-7000-77, kundenservice@wifi.at
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.








Ein anstrengendes Jahr steht bevor. Das professionelle UNCO-Intensivtraining hilft gezielt und zeitgerecht auf den V. Jahrgang vorzubereiten. Die Inhalte: UNCO-Wissen auffrischen, Wissenslücken schließen und alles fragen, was bisher nie richtig verstanden wurde.
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Jetzt wird es ernst. Der UNCO-Intensivkurs dient zum Intensivieren und Vertiefen des Wissens durch Üben und Arbeiten anhand möglicher Prüfungs- und Maturabeispiele. Zusätzlich gibt es wichtige Tipps und Tricks für die weitere Prüfungsvorbereitung.
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.
