
Spezialseminare Buchhaltung/Bilanzbuchhaltung/Steuerrecht
Wollen Sie Ihr allgemeines oder spezifisches Wissen zu einem Thema auffrischen oder erweitern? Dann sind unsere Spezialseminare am WIFI Oberösterreich vielleicht genau das Richtige für Sie.
Spezialseminare Buchhaltung/Bilanzbuchhaltung/Steuerrecht
Wir am WIFI Oberösterreich bieten Ihnen eine Vielzahl von Seminaren an, mit denen Sie Ihr Wissen auf den neusten Stand bringen können oder neue Qualifikationen erhalten.
Praxisworkshops
Am WIFI werden 2 Praxisworkshops angeboten, in denen Sie Tipps und Tricks aus der Praxis erhalten und wo Ihr Wissen auf den neusten Stand gebracht wird.
Seminare
Unsere Seminare werden Sie in den jeweiligen Themengebieten auf den neusten Stand bringen:
- Erfolgreiches Payment: Grundlagen und Anwendung (Kursnummer 2866) Sie erhalten wertvolles Wissen über den Zahlungsverkehr, von klassischen Methoden bis hin zu digitalen Bezahlverfahren.
- Steuererklärung inkl. EstG und KStG (Kursnummer 2869) Lernen Sie anhand von Beispielen die wichtigsten Kennzahlen in den Steuererklärungen, auch häufige Fehler die in der Praxis passieren werden besprochen.
- Praxisseminar Vorsteuerabzug (Kursnummer 2870) Sie erarbeiten und lösen viele praktische Beispiele zu Themen wie: Materielle und formelle Voraussetzungen,richtige Rechnungsstellung, formelle Rechnungsmängel, rückwirkende Sanierung, Sammelberichtigung, Vorsteuerabzug bei Miet-/Leasingvertrag, Verlust des VStabzugs bei Reverse Charge und Erwerbsteuer, VStberichtigung mit Praxisbeispielen.
- Praxisseminar Umsatzsteuer – Reihen- und Dreiecksgeschäfte (Kursnummer 2871) Lernen Sie in einem praxisorienterten Seminar alles über umsatzsteuerliche Behandlung von innergemeinschaftlichen Reihengeschäften, Reihengeschäften mit Drittstaaten und Dreiecksgeschäften.
- Die Besteuerung von neuen/gebrauchten Kraftfahrzeugen im UStG und EStG (E-Autos, PKW, Kleinbusse) (Kursnummer 2872) In diesem Seminar lernen Sie die Details zu Anschaffung, Vorsteuerabzug, Betrieb, Verkauf, Luxustangente, Leasing, Privatnutzung, uvm. von KFZ mit vielen Praxisbeispielen unseres Experten.
- UID-Nummer und ZM im Umsatzsteuerrecht (Kursnummer 2873) Sie erarbeiten und lösen viele praktische Beispiele ua. zu folgenden Themen: Steuerfreiheit bei ig. Lieferungen (inkl. Verlust), Grenzüberschreitende Dienstleistungen, Vorsteuerabzug auch ohne UID, UID-Vergabe von Amts wegen, UID-Vergabe auf Antrag (z.B. Kleinunternehmer, Ärzte), Zusammenfassende Meldung – ZM (Inhalt, Fristen, Folgen einer verspäteten ZM).
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (Kursnummer 2874) Falls Sie nach § 125 BAO verpflichtet sind, steuerliche Mindestaufzeichnungen zu führen und sich nicht sicher sind wie dies funktioniert, dann werden in diesem Seminar alle Fragen geklärt.
- Grenzüberschreitende Dienstleistungen und Reverse Charge (Kursnummer 2875) Anhand zahlreicher praktischer Beispiele vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in dieser für das Rechnungswesen essentiellen Materie.
- Praxisseminar GSVG (Kursnummer 2877)Holen Sie sich in diesem Seminar die GSVG-Praxistipps einer Expertin.
- Betrugsprävention im Finanz- und Rechnungswesen (Kursnummer 2879) In unserem Seminar erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Betrug, deren Auswirkungen auf das Rechnungswesen und effektive Präventionsmaßnahmen.
- KI im modernen Rechnungswesen und in der Finanzverwaltung (Kursnummer 2880)Durch praxisnahe Beispiele lernen Sie, wie KI-Technologien spezifisch in der Buchhaltung und Finanzverwaltung eingesetzt werden können und erhalten Einblicke in die sich wandelnde Rolle von KI als kollegiale Unterstützung im Rechnungswesen.
- ChatGPT im Rechnungswesen (Kursnummer 2881)Sammeln Sie praktische Erfahrung durch direktes Interagieren mit dem Tool.
- Effiziente Nutzung und Entwicklung von GPT-Modellen im Rechnungswesen (Kursnummer 2882) Lernen Sie die Grundlagen von GPT-Modellen, identifizieren Sie Anwendungsfälle und entwickeln Sie Ihr eigenes maßgeschneidertes Modell.
- IFRS – Grundlagen mit zahlreichen Praxisbeispielen (Kursnummer 2888) Mit unserem 2-Tagesseminar bieten wir Ihnen die ideale Möglichkeit, sich in kurzer Zeit praxisnah mit den relevanten Fragestellungen der IFRS vertraut zu machen. Unsere Expertin behandelt dabei praxisrelevante Themen und praktisch wichtige Standards.
- Intercompany Verrechnungspreise richtig dokumentieren (Kursnummer 2892) Das Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten Rechtsgrundlagen und Dokumentationspflichten zur sicheren Ausgestaltung konzerninterner Verrechnungspreise.
in Kooperation mit der APAC-Austrian Payment Academy
Sie erhalten wertvolles Wissen über den Zahlungsverkehr, von klassischen Methoden bis hin zu digitalen Bezahlverfahren. Sie lernen wichtige Fachbegriffe, die relevanten Akteure und wie Sie die richtigen Entscheidungen bei der Auswahl von Zahlungsdienstleistern treffen. Praxisorientierte Beispiele in diesem Seminar unterstützen Sie, Payment effektiv in Ihrem Unternehmen einzusetzen. Für BH, BBH, MA im ZV und MA im RW.
Sie erhalten wertvolles Wissen über den Zahlungsverkehr, von klassischen Methoden bis hin zu digitalen Bezahlverfahren. Sie lernen wichtige Fachbegriffe, die relevanten Akteure und wie Sie die richtigen Entscheidungen bei der Auswahl von Zahlungsdienstleistern treffen. Praxisorientierte Beispiele in diesem Seminar unterstützen Sie, Payment effektiv in Ihrem Unternehmen einzusetzen. Für BH, BBH, MA im ZV und MA im RW.

8 TE
Verfügbar
750,00 eur
Der Praxisworkshop Buchhaltung bietet ein umfangreiches Praxistraining für Buchhaltungskräfte aller Branchen. Sie bringen Ihr Wissen durch Tipps aus der Praxis für die Praxis auf den neuesten Stand.
16 TE
Verfügbar
398,00 eur
Sie erhalten einen vollständigen Überblick über die Neuerungen und Änderungen der Bilanzierung sowie die Möglichkeit, Ihre konkreten Praxisfragen einzubringen und gewinnen Lösungsansätze für Ihre Arbeit. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele werden intensive Übungen zur Bilanzierung nach Unternehmens- und Steuerrecht bearbeitet.

24 TE
Verfügbar
798,00 eur
Anhand von Beispielen werden die wichtigsten Kennzahlen in den Steuererklärungen 2021 (ESt, Erklärungen für Personengesellschaften und KöSt) erarbeitet und auf die häufigsten Fehler in der Praxis hingewiesen. Ganz besonders werden dabei die neuen Kennzahlen hervorgehoben und die Neuerungen (BFG, VwGH) bearbeitet.

6 TE
Verfügbar
350,00 eur
Sie erarbeiten und lösen viele praktische Beispiele ua. zu folgenden Themen: Materielle und formelle Voraussetzungen, richtige Rechnungsstellung, formelle Rechnungsmängel, rückwirkende Sanierung, Sammelberichtigung, Vorsteuerabzug bei Miet-/Leasingvertrag, Verlust des VStabzugs bei Reverse Charge und Erwerbsteuer, VStberichtigung mit Praxisbeispielen.

6 TE
Verfügbar
350,00 eur
Nutzen Sie dieses Seminar mit vielen praktischen Beispielen, damit Sie für Ihren Arbeitsalltag gerüstet sind. Inhalte: umsatzsteuerliche Behandlung von innergemeinschaftlichen Reihengeschäften, Reihengeschäften mit Drittstaaten und Dreiecksgeschäften. Unser Umsatzsteuerexperte wird gemeinsam mit Ihnen viele Praxisfälle lösen.
8 TE
Verfügbar
360,00 eur
Die steuerrechtliche Behandlung von Kfz wirft in der Praxis oft viele Fragen auf. Informieren Sie sich und gewinnen Sie einen umfassenden Überblick über die Details zu Anschaffung, Vorsteuerabzug, Betrieb, Verkauf, Luxustangente, Leasing, Privatnutzung, uvm. mit vielen Praxisbeispielen unseres Experten.  

6 TE
Verfügbar
350,00 eur
Sie erarbeiten und lösen viele praktische Beispiele ua. zu folgenden Themen: Steuerfreiheit bei ig. Lieferungen (inkl. Verlust), Grenzüberschreitende Dienstleistungen, Vorsteuerabzug auch ohne UID, UID-Vergabe von Amts wegen, UID-Vergabe auf Antrag (z.B. Kleinunternehmer, Ärzte), Zusammenfassende Meldung – ZM (Inhalt, Fristen, Folgen einer verspäteten ZM).

6 TE
Verfügbar
350,00 eur
Personen, die ein Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit erzielen und keine doppelte Buchhaltung führen müssen, sind nach § 125 BAO verpflichtet, steuerliche Mindestaufzeichnungen zu führen. Wie das funktioniert und was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie in diesem Seminar.
12 TE
Verfügbar
368,00 eur
Handlungsbedarf erkennen - Fallstricke vermeiden
Internationale Umsatzsteuersachverhalte werden immer komplexer und die Sensibilität der Finanzverwaltung nimmt – mit zum Teil gravierenden finanziellen Folgen – immer weiter zu. Ein genaues und sicheres Beherrschen der Materie ist unerlässlich, um negative Konsequenzen für das Unternehmen oder den Mandanten zu vermeiden. Das Seminar erläutert Ihnen nicht nur intensiv die wichtigsten grenzüberschreitenden Umsatzsteuersachverhalte bei Dienstleistungen anhand zahlreicher Praxisbeispiele, Sie erhalten auch wertvolle Gestaltungshinweise.
Internationale Umsatzsteuersachverhalte werden immer komplexer und die Sensibilität der Finanzverwaltung nimmt – mit zum Teil gravierenden finanziellen Folgen – immer weiter zu. Ein genaues und sicheres Beherrschen der Materie ist unerlässlich, um negative Konsequenzen für das Unternehmen oder den Mandanten zu vermeiden. Das Seminar erläutert Ihnen nicht nur intensiv die wichtigsten grenzüberschreitenden Umsatzsteuersachverhalte bei Dienstleistungen anhand zahlreicher Praxisbeispiele, Sie erhalten auch wertvolle Gestaltungshinweise.

6 TE
Verfügbar
350,00 eur
Für Buchhalter, Bilanzbuchhalter und Personalverantwortliche, die in der Praxis mit Fragen bzw. Auskünften zur GSVG-Pflichtversicherung betraut sind. Sichern Sie sich einen umfassenden Überblick, damit Sie das GSVG im betrieblichen Alltag zukünftig gut meistern.

6 TE
Verfügbar
220,00 eur
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Betrug! In unserem Seminar erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Betrug, deren Auswirkungen auf das Rechnungswesen und effektive Präventionsmaßnahmen. Lernen Sie, betrügerische Aktivitäten zu erkennen und die Bedeutung von Compliance und internen Kontrollen zu verstehen. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie Ihre Finanzprozesse!
4 TE
Verfügbar
150,00 eur
Durch Praxisbeispiele lernen Sie, wie KI-Technologien in der Buchführung eingesetzt werden können. Das Seminar beleuchtet auch zukünftige rechtliche Entwicklungen (SAF-T, USt) und die Rolle digitaler Revisionen (zukünftige Prüfverfahren der Finanzbehörden). Bereiten Sie sich auf die digitale Transformation in der Finanzwelt vor!

4 TE
Verfügbar
228,00 eur
Chat-GPT-Prompts in der Buchhaltung effizient einsehen
Richtig genutzt ist ChatGPT ein wertvolles Werkzeug für das Steuer- und Rechnungswesen. Sie sammeln praktische Erfahrung durch direktes Interagieren mit dem Tool und erhalten die besten Tipps, wie Sie mit den richtigen ChatGPT-Prompts zu schnelleren Ergebnissen kommen und dabei Ihre Buchhaltung entlasten.
Richtig genutzt ist ChatGPT ein wertvolles Werkzeug für das Steuer- und Rechnungswesen. Sie sammeln praktische Erfahrung durch direktes Interagieren mit dem Tool und erhalten die besten Tipps, wie Sie mit den richtigen ChatGPT-Prompts zu schnelleren Ergebnissen kommen und dabei Ihre Buchhaltung entlasten.

6 TE
Verfügbar
368,00 eur
Optimieren Sie Ihr Rechnungswesen mit GPT-Modellen! Lernen Sie die Grundlagen von GPT-Modellen, identifizieren Sie Anwendungsfälle und entwickeln Sie Ihr eigenes maßgeschneidertes Modell. Profitieren Sie von praktischen Übungen und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umsetzung. Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie Ihre Arbeit auf das nächste Level!
4 TE
Verfügbar
228,00 eur
Mit unserem 2-Tagesseminar bieten wir Ihnen die ideale Möglichkeit, sich in kurzer Zeit praxisnah mit den relevanten Fragestellungen der IFRS vertraut zu machen. Unsere Expertin behandelt dabei praxisrelevante Themen und praktisch wichtige Standards.

16 TE
Verfügbar
440,00 eur
Aufgrund ihrer steuerrechtlichen Relevanz gelangen konzerninterne Verrechnungen zwischen verbundenen Unternehmungen immer mehr in den Fokus von Betriebsprüfungen. Das Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten Rechtsgrundlagen und Dokumentationspflichten zur sicheren Ausgestaltung konzerninterner Verrechnungspreise. Lernen Sie wie Sie konzerninterne Verrechnungspreise richtig einstellen und dokumentieren und damit teure Preiskorrekturen im In- und Ausland vermeiden.
4 TE
Verfügbar
320,00 eur