Spezialseminare Buchhaltung/Bilanzbuchhaltung/Steuerrecht Spezialseminare Buchhaltung/Bilanzbuchhaltung/Steuerrecht - Imagebild

Spezialseminare Buchhaltung/Bilanzbuchhaltung/Steuerrecht

Filter setzen
Für Personen, die den "Bilanzbuchhalter" nach BiBuG ansteben.
(für Start Herbst 2023)
An diesem Informationsabend erhalten Sie einen Gesamtüberblick über den Masterlehrgang MSc für Bilanzbuchhalter Wir informieren Sie über Inhalte, Zielsetzung, Gebühren, Förderungen, Termine, etc. Kostenlos - Anmeldung unbedingt erforderlich! WIFI-Kundenservice 05-7000-77, kundenservice@wifi.at
1.Semester und 2.Semester entfallen aufgrund der positiv abgelegten WIFI-Bilanzbuchhalterprüfung. 3. Semester Selbst- und Zeitmanagement, Projektmanagement Bilanzierung im betriebswirtschaftlichen Kontext, IFRS Unternehmenssteuerung und Controlling Master Thesis 4. Semester Bilanzierung im rechtlichen Kontext Präsentation, Öffentlichkeitskompetenz, Moderation und Verhandlungstechniken Leadership Master Thesis, Masterprüfung Voraussetzungen: u.a. abgeschlossene WIFI-Bilanzbuchhalterprüfung oder der Nachweis der öffentlichen Bestellung zum/zur selbstständigen Bilanzbuchhalter/in nach BiBuG

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Der Praxisworkshop Buchhaltung bietet ein umfangreiches Praxistraining für Buchhaltungskräfte aller Branchen. Sie bringen Ihr Wissen durch Tipps aus der Praxis für die Praxis auf den neuesten Stand.
Sie erhalten einen vollständigen Überblick über die Neuerungen und Änderungen der Bilanzierung sowie die Möglichkeit, Ihre konkreten Praxisfragen einzubringen und gewinnen Lösungsansätze für Ihre Arbeit. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele werden intensive Übungen zur Bilanzierung nach Unternehmens- und Steuerrecht bearbeitet.
Anhand von Beispielen werden die wichtigsten Kennzahlen in den Steuererklärungen 2021 (ESt, Erklärungen für Personengesellschaften und KöSt) erarbeitet und auf die häufigsten Fehler in der Praxis hingewiesen. Ganz besonders werden dabei die neuen Kennzahlen hervorgehoben und die Neuerungen (BFG, VwGH) bearbeitet.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Nutzen Sie dieses Seminar mit vielen praktischen Beispielen, damit Sie für Ihren Arbeitsalltag gerüstet sind. Inhalte: umsatzsteuerliche Behandlung von innergemeinschaftlichen Reihengeschäften, Reihengeschäften mit Drittstaaten und Dreiecksgeschäften. Unser Umsatzsteuerexperte wird gemeinsam mit Ihnen viele Praxisfälle lösen.
Die steuerrechtliche Behandlung von Kfz wirft in der Praxis oft viele Fragen auf. Informieren Sie sich und gewinnen Sie einen umfassenden Überblick über die Details zu Anschaffung, Vorsteuerabzug, Betrieb, Verkauf, Luxustangente, Leasing, Privatnutzung, uvm. mit vielen Praxisbeispielen unseres Experten.
Personen, die ein Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit erzielen und keine doppelte Buchhaltung führen müssen, sind nach § 125 BAO verpflichtet, steuerliche Mindestaufzeichnungen zu führen. Wie das funktioniert und was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie in diesem Seminar.
Mit unserem 2-Tagesseminar bieten wir Ihnen die ideale Möglichkeit, sich in kurzer Zeit praxisnah mit den relevanten Fragestellungen der IFRS vertraut zu machen. Unsere Expertin behandelt dabei praxisrelevante Themen und praktisch wichtige Standards.
16 Einheiten Intensivtraining für das Maturajahr
Ein anstrengendes Jahr steht bevor. Das professionelle UNCO-Intensivtraining hilft gezielt und zeitgerecht auf den V. Jahrgang vorzubereiten. Die Inhalte: UNCO-Wissen auffrischen, Wissenslücken schließen und alles fragen, was bisher nie richtig verstanden wurde.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Erarbeitung maturarelevanter UNCO-Stoffgebiete
Jetzt wird es ernst. Der UNCO-Intensivkurs dient zum Intensivieren und Vertiefen des Wissens durch Üben und Arbeiten anhand möglicher Prüfungs- und Maturabeispiele. Zusätzlich gibt es wichtige Tipps und Tricks für die weitere Prüfungsvorbereitung.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.