Digitalisierung: Kurse und Ausbildungen am WIFI Oberösterreich Digitalisierung: Kurse und Ausbildungen am WIFI Oberösterreich - Imagebild
Digitalisierung
Digitalisierung ist nicht nur ein Schlagwort. Digitalisierung bedeutet Veränderung: Es erfordert die Umstellung aller Unternehmensprozesse, um in Zukunft auch wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Basis für ein erfolgreiches Arbeiten im Sinne der Digitalisierung setzen Sie mit den Kursen am WIFI Oberösterreich.

Digitalisierung: Kurse und Ausbildungen am WIFI Oberösterreich

Was ist die digitale Transformation? Und wie können Sie diese für Unternehmen nutzen? Ob in einer Führungsposition oder im Office Management – mit dem breit gefächerten Kursangebot am WIFI Oberösterreich lernen Sie, welche Potenziale die Digitalisierung bietet und wie Sie diese effektiv einsetzen können.

Was bedeutet Digitalisierung?

Computer, Smartphones oder Tablets – mobiles Breitband-Internet und vieles mehr sind Folge der Digitalisierung. Wir sind immer stärker vernetzt, nutzen Social Media Kanäle beispielsweise im privaten sowie beruflichen Umfeld. Arbeitsschritte oder Behördengänge werden digital bewältigt. Dementsprechend bietet die Digitalisierung viele Möglichkeiten, um von ihr zu profitieren, Prozesse zu beschleunigen und die Qualitätssicherung zu optimieren.

Die Digitalisierung ist ein schleichender Prozess, der schon seit Jahrzehnten voranschreitet und Einfluss auf diverse Bereiche des Alltags hat – zum Beispiel auf das Berufsleben. Insbesondere versteht sich unter dem Begriff Digitalisierung der weitreichende Einsatz von Computer- und Internet-Technologien.

Welche Folgen hat die Digitalisierung für Unternehmen?

Die Digitalisierung durchdringt alle Bereiche unserer Wirtschaft! Ob die Erfindung der Dampfmaschine, die Elektrizität oder das Automobil – mit jedem digitalen Fortschritt ändern sich auch die Anforderungen an Führungskräfte und Mitarbeiter. Unternehmen brauchen Digitalisierungsexperten, die Prozesse verstehen und verändern können. Bei innovativen Projekten sind aber nicht nur Spezialisten gefordert: so gut wie jede Unternehmensposition ist von den Folgen der Digitalisierung betroffen.

Kurse mit dem Schwerpunkt Digitalisierung für Computer-Einsteiger und Profis

Digitalisierungskurse für Führungskräfte und IT-Profis

Digitalisierungsexperten sind Bindeglieder zwischen dem Unternehmensgegenstand und der IT – und führen digitale Prozesse mit Unternehmensprozessen zusammen. Das sog. "Business-IT-Alignment" stellt eine wertvolle Qualifikation dar.

Ziele der Digitalisierungs-Kurse

In den Workshops lernen Kunden am WIFI Oberösterreich die Bedeutung der "Digital Transformation" kennen. Es hilft, die eigenen Tätigkeiten kritisch zu hinterfragen und Ansatzpunkte zur Nutzung der digitalen Transformation zu finden.

Das Verständnis für Digitalisierung und das Umlegen auf die Anforderungen des eigenen Unternehmens stehen dabei im Fokus. Sie verstehen, was Digitalisierung ist und wie Sie Digitalisierung für Ihr Unternehmen nutzen können!

IT-Fachakademien mit dem Themenschwerpunkt Digitalisierung

Als angehende Fachwirte sowie Fachtechniker bereiten Sie sich mit der IT-Fachakademie auf eine Tätigkeit als Fachkraft, mittlere Führungskraft oder "rechte Hand des Chefs" in Klein- und Mittelbetrieben vor. Neue Techniken, Arbeitsformen und Märkte haben das berufliche Anforderungsprofil weitgehend verändert. Mit der WIFI Fachakademie legen Sie den Grundstein für Ihre erfolgreiche IT-Karriere.

Datenanalyse als komplexe Materie

Datenanalyse

Datenanalyse ist eine neue Wissenschaft – denn Daten sind das neue Gold! Durch wachsende Datenmengen wächst auch die Neugierde nach dem Wissen, das in diesen Daten steckt. Die gefragten Experten für Datenanalyse generieren Wissen aus vorhandenen strukturierten und auch unstrukturierten Daten wie z. B.:

  • Versanddaten
  • Bestellungen
  • Artikelstämmen
  • Finanzdaten
  • Produktionsdaten

Diese Daten werden analysiert und in der Folge können Handlungsempfehlungen ausgesprochen werden.

Filter setzen
Sie erarbeiten sich Kenntnisse in interaktiven Dashboards und dem Umgang mit Power BI. Sie lernen große Datenmengen (Big Data) zu importieren, zu modellieren und durch Dashboards zu visualisieren.
mit Excel und PowerBI
Sie erarbeiten sich grundlegende Kenntnisse im Bereich der Datenanalyse, um Daten aus verschiedenen Quellen aufzubereiten, diese zu harmonisieren, nachzubearbeiten und mit Excel und PowerBI weiter zu analysieren. Sie können diese Daten über Dashboards und andere Visualisierungstools effizient für Ihr Reporting nutzen. Solide Excel-Grundkenntnisse wie nach 3455 Excel Grundlagen sind erforderlich.
Microsoft Official Curriculum - PL-300T00
Der Kurs "Datenanalyse mit Power BI" zeigt Ihnen, wie Sie große Datenmengen einfach aufbereiten und in den Griff bekommen. Mit Microsoft Power BI erstellen Sie Berichte und Dashboards zur genaueren Analyse. Transformieren und modellieren Sie Ihre Daten Ihren Anforderungen entsprechend und bändigen Sie das "Big Data" Gespenst. Solide PC-Kentnisse sind erforderlich.
Sie lernen in diesem Kurs, wie KI-Tools im Marketing genutzt werden, um rasch und effizient Content zu generieren, die Effektivität von Marketingstrategien zu verbessern und das Kundenerlebnis zu optimieren. Sie sehen, welche Tools eingesetzt werden und welche Möglichkeiten Sie dadurch haben.
Sie lernen in diesem Kurs, wie Sie KI-Tools im Berufsalltag nutzen, um rasch und effizient tägliche Aufgaben KI-unterstützt zu erledigen. Sie sehen, welche Tools eingesetzt werden und welche Möglichkeiten Sie dadurch haben.
KI gesteuerte Bildgenerierung
Dieser Kurs zeigt Ihnen, Midjourney sicher und effizient in Ihrer Arbeit einzusetzen. In diesem innovativen Online-Kurs lernen Sie, wie Sie die KI-basierte Plattform Midjourney zur Erstellung eigener Bilder nutzen können. Unser erfahrener Trainer Martin Dörsch führt Sie durch die verschiedenen Funktionen und Anwendungsbereiche dieser leistungsstarken KI-Plattform. Der Kurs, eine Mischung aus Vortrag, Diskussion und praktischen Übungen, wird online mit Zoom durchgeführt.
Künstliche Intelligenz als Gamechanger nützen
Entdecken Sie die Macht der künstlichen Intelligenz in der Wirtschaft! In diesem Kurs vermitteln wir praxisnahes Wissen für die gezielte Integration von KI-Technologien im Unternehmen. Durch den gezielten Einsatz von KI-Technologien bleibt Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig und effizient.
Vorbereitung auf das Tensorflow Developer Certificate
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des maschinellen Lernens! In diesem praxisorientierten Einführungskurs lernen Sie nicht nur die Grundlagen, sondern setzen Ihr Wissen direkt in Python, Tensorflow und Keras um. Erfahren Sie, wie neuronale Netze und Deep Learning funktionieren, und entdecken Sie alltägliche Anwendungen von ML, wie die Mustererkennung in Bildern. Starten Sie jetzt in die Welt des maschinellen Lernens! Grundlagenkenntnisse in Python und Englisch-Kenntnisse zum Lesen der einschlägigen Fachliteratur sind erforderlich.
(FAMI)
Sie erhalten einen Überblick über das Ausbildungsspektrum der Fachakademie Medieninformatik und Mediendesign anhand von Projektarbeiten bisheriger Absolventen. Gerne beantworten wir all Ihre Fragen zu dieser anspruchsvollen Ausbildung.
(FAMI 1)
Sie erlernen im ersten Semester der Fachakademie Medieninformatik und Mediendesign die wesentlichen Programme für Druck und Druckvorstufe. Nach Abschluss des ersten Semesters sind Sie bereits in der Lage, komplexe Werbematerialien zu erstellen. Ein geübter Umgang mit dem PC oder Mac ist erforderlich.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

(FAMI 2)
Positiver Abschluss des 1.Semesters wird vorausgesetzt. Aufbauend auf die im ersten Semester erworbenen Kenntnisse erweitern Sie ihr Wissen um Web-Design und -Programmierung und setzen Ihr Können in einem Projekt um.
(FAMI 3)
Im dritten Semester der Fachakademie Medieninformatik und Mediendesign lernen Sie Datenbankanbindung in Web-Projekte zu integrieren.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

(FAMI 4)
Im vierten Semester der Fachakademie Medieninformatik und Mediendesign erlernen sie Video- und Audioschnitt und setzen 3D Animationen ein. Ihre erworbenen Kenntnisse setzen Sie in einem Abschlussprojekt um.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Modul 1: Business Intelligence und Big Data Analytics; 16 UE; Prof. Dr. Wind Methodische und technische Ansätze von Business Intelligence und Big Data Analytics Strategische und organisatorische Aspekte, zum Beispiel Self Service BI Extraktion, Integration und Analyse von verteilten Daten Analysemethoden und Visualisierungsmöglichkeiten Modul 2: Python für Data…