

Berufsakademie
Würden Sie gerne eine kurze Ausbildung besuchen und einen in der Wirtschaft anerkannten Titel erhalten?
Das WIFI Oberösterreich bietet Ihnen die einmalige Chance, in nur 4 Semestern den „Master of Science“ zu bekommen.
Die Semester sind in zwei Kurse geteilt, das erste und zweite Semester sind der Kurs 7392 Akademischer Handelsmanager, welcher mit dem Abschluss Akademischer Experte oder Expertin endet.
Das dritte und vierte Semester sind der Kurs 7394 MSc Handelsmanagement, welcher mit dem Master of Science abschließt.
Im ersten und zweiten Semester werden Sie folgende Themen behandeln:
- BWL und Recht im Handel
- Handelsbetriebslehre und Warenmanagement
- Strategisches Marketing
- Mitarbeiterführung und Arbeitsrecht im Handel
- Rechnungswesen im Handel
- Psychologie des Verkaufs & Verkaufsgespräche
- Business English
- Business Research
- Finanzen und Investition im Handel
- Social Skills
Wenn Sie diese 2 Semester abgeschlossen haben, können Sie das 3. und 4. Semester im Kurs „MSc Handelsmanagement“ (Kursnummer 7394) besuchen, in dem alle Themen noch vertieft und erweitert werden.
Sie erwerben in diesem akademischen Lehrgang methodische, wissenschaftliche, kommunikative und praktische Kompetenzen, um souverän im Handel zu agieren. In Kooperation mit der FH Wien der WKW. Voraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung (zB Lehrabschluss) und mindestens zwei Jahre Berufspraxis (exklusive Lehrzeit), Englischkenntnisse mindestens auf dem Niveau A2, Führen eines Aufnahmegesprächs.
Aufbauend auf den Lehrgang Akademischer Handelsmanager eignen sich (angehende) Führungskräfte topaktuelle Kompetenzen auf akademischem Niveau, u.a. im Bereich der Unternehmensführung an. In Kooperation mit der FH Wien der WKW. Voraussetzungen: positiver Abschluss des Lehrgangs 7392 Akademischer Handelsmanager, mindestens sechsjährige einschlägige Berufspraxis (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehrausbildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion ODER abgeschlossener erster Studienabschluss (mindestens Bachelor) einer anerkannten österreichischen oder vergleichbaren ausländischen Hochschule und mindestens ein Jahr Berufserfahrung.