
Seminare Einkauf
Bestellungen, Lager, Lieferanten und Preise verwalten war gestern - zukunftsorientierte Einkäufer:innen gestalten ihr Arbeitsgebiet, optimieren Abläufe, Lieferleistungen und Budgets und überzeugen die relevanten Fachabteilungen mit sicherem Service.
18 TE
Verfügbar
475,00 eur
Kompetenz im Einkauf
In diesem Seminar lernen Sie die psychologischen Grundlagen und Motive der Kommunikation kennen. So perfektionieren Sie Ihre optimale Verhaltensweise in der Gesprächsführung und trainieren die Anwendung in der Einkaufsverhandlung.
In diesem Seminar lernen Sie die psychologischen Grundlagen und Motive der Kommunikation kennen. So perfektionieren Sie Ihre optimale Verhaltensweise in der Gesprächsführung und trainieren die Anwendung in der Einkaufsverhandlung.
18 TE
Verfügbar
570,00 eur
Grundlagen des Einkaufs- und Lieferantenmanagements
In diesem Aufbauseminar lernen Sie die Grundlagen eines professionellen Beschaffungsmanagements kennen. Sie erhalten die Werkzeuge der Einkaufspolitik, des Lieferantenmanagements und wichtiger Analysemethoden als Basis für erfolgreiche Einkaufsverhandlungen.
In diesem Aufbauseminar lernen Sie die Grundlagen eines professionellen Beschaffungsmanagements kennen. Sie erhalten die Werkzeuge der Einkaufspolitik, des Lieferantenmanagements und wichtiger Analysemethoden als Basis für erfolgreiche Einkaufsverhandlungen.
18 TE
Verfügbar
570,00 eur
Verhandlungsführung
Als Einkäufer:in und Einkaufsleiter:in vertiefen Sie Ihr Kommunikationswissen, erarbeiten durch Einbringen Ihrer Erfahrung zweckmäßige Lösungen für typische Verhandlungssituationen und profilieren sich in Fallstudien und Rollenspielen in Ihrer Argumentationstechnik und im Gesprächsverhalten.
Als Einkäufer:in und Einkaufsleiter:in vertiefen Sie Ihr Kommunikationswissen, erarbeiten durch Einbringen Ihrer Erfahrung zweckmäßige Lösungen für typische Verhandlungssituationen und profilieren sich in Fallstudien und Rollenspielen in Ihrer Argumentationstechnik und im Gesprächsverhalten.
9 TE
Verfügbar
290,00 eur
Jahresgespräche erfordern höchste Verhandlungsprofessionalität. In diesem Seminar lernen Sie diese Königsdisziplin perfekt zu meistern. Sie erhalten Werkzeuge, die Ihnen zum erfolgsversprechenden Abschluss der Rahmenvereinbarungen verhelfen.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
Keine aktuellen Termine vorhanden.
Ein unverzichtbares Praxistraining!
Telefongespräche ersetzen heute oft persönliche Kaufverhandlungen. Sie lernen die Vor- und Nachteile der Telefonverhandlung im Einkauf und die wichtigsten Schritte zum Erfolg. Ergänzend trainieren Sie aktive und passive Gesprächsstrategien.
Telefongespräche ersetzen heute oft persönliche Kaufverhandlungen. Sie lernen die Vor- und Nachteile der Telefonverhandlung im Einkauf und die wichtigsten Schritte zum Erfolg. Ergänzend trainieren Sie aktive und passive Gesprächsstrategien.
8 TE
Verfügbar
325,00 eur
Das Seminar bietet Ihnen fundierte Rechtsinformationen für Ihre tägliche Arbeit im Ein- und Verkauf. Inhalte: Vertragsarten, Kostenvoranschlag, Leistungsstörungen (Gewährleistung, Schadenersatz, Produkthaftung), Einkaufs- contra Verkaufsbedingungen, Realoffert und praktische Beispiele.
24 TE
Verfügbar
405,00 eur
Kosten sparen durch gezielte Einkaufsstrategien!
Das Seminar spannt den Bogen von der strategischen Bedeutung des Einkaufs, den effizienten organisatorischen und administrativen Aufgaben bis hin zur richtigen Einbeziehung und Zusammenarbeit mit den Lieferanten. Sie erhalten dazu wertvolle Tipps und praxisbezogene Anregungen.
Das Seminar spannt den Bogen von der strategischen Bedeutung des Einkaufs, den effizienten organisatorischen und administrativen Aufgaben bis hin zur richtigen Einbeziehung und Zusammenarbeit mit den Lieferanten. Sie erhalten dazu wertvolle Tipps und praxisbezogene Anregungen.
8 TE
Verfügbar
325,00 eur
Das deutsche Lieferkettengesetz verpflichtet alle Lieferanten, die nach Deutschland liefern, sich mit den Anforderungen auseinanderzusetzen. Ohne Umsetzung und jährlichen Bericht droht das Risiko, von deutschen Kunden ausgelistet zu werden. Auch in Österreich wird die EU-Richtlinie als Gesetz verankert, weshalb sich Unternehmen mit größeren Kunden oder staatlichen Auftraggebern darauf vorbereiten sollten. Zudem trägt die Einhaltung dieser Vorgaben zur Erreichung der Klimaziele des Pariser Abkommens bei.
16 TE
Verfügbar
505,00 eur
Die CO₂-Bilanzierung ist ein fester Bestandteil der CSRD/ESRS-Berichterstattung und damit unerlässlich. Zudem fordern immer mehr Kunden – insbesondere aus Deutschland und große Konzerne – bei jeder Angebotsanfrage eine CO₂-Kennzahl für das jeweilige Produkt. Auch kleinere KMU und Unternehmen sollten ihre CO₂-Bilanz erfassen, verstehen und ihr Handeln gezielt auf eine nachhaltigere Zukunft ausrichten.
8 TE
Verfügbar
260,00 eur
Im Seminar lernen Sie die Begriffe und den Zweck der C-Technologien (CAD, CNC etc.), sowie der Mechatronik. Sie erarbeiten sich auch Kenntnisse über Technische Zeichnungen, zu Zeichnungsnormen, über Toleranzen, metallische Werkstoffe, Fertigungsverfahren und die Maschinensicherheit sowie CE-Kennzeichnungspflichten.
24 TE
Verfügbar
610,00 eur